Autorenname: Ron

Feuilleton

Rauschalarm für Drogeneinsteiger

Weltweit rollt eine Welle für die Legalisierung von Cannabis. Ein Signal mit fatalen Folgen. Drogenmediziner sehen sich gezwungen, öffentlich zu warnen: Die Psychose-Gefahr für junge Menschen wird unterschätzt. Joachim Müller-Jung hat für die FAZ einen sehr guten Kommentar geschrieben: Einig

Religionsfreiheit

Peking will Religionen sinisieren

Die FAZ meldet (26.04.16, Nr. 97, S. 5), dass in China die Religionen in Zukunft stärker gedrängt werden, ihren Glauben mit den Anliegen des Sozialismus abzugleichen. Ein Auszug: Chinas Führung will die Religionsgemeinschaften des Landes künftig stärker kontrollieren. Bei einer

Theologie

Interview mit Martyn Lloyd-Jones

Im Dezember 1970 hat die säkulare Journalistin Joan Bakewell Dr. Martyn Lloyd-Jones interviewt. Ich habe die Aufnahmen kürzlich bei Youtube gefunden und war über drei Dinge erstaunt. Zum einen finde ich beeindruckend, wie gut die Journalistin sich im Vorfeld informiert hatte

Veranstaltungen

Im Gespräch mit Andrew Page

In der Zeit vom 18. bis 21. Mai veranstaltet Evangelium21 gemeinsam mit dem Martin Bucer Seminar die Spurgeon-Konferenz in München. Andrew Page aus England wird als Hauptreferent mit den Teilnehmern das Johannesevangelium durcharbeiten. Ich habe für Evangelium21 im Vorfeld kurz

Praktische Theologie

Schlimm, wie Kirchen mit ihrem Liedgut umgehen

Konfirmation in einer Kleinstadt an der Ruhr. Es ist eine gelungene kirchliche Feier. Nur an einem hapert es: dem Gesang. Der alte Kirchenlieder-Kanon wird nicht gepflegt, ein neuer nicht aufgebaut. Erstaunlich, dass der leitende Feuilletonredakteur der Zeitschrift DIE WELT die Christenheit

Zitate

Tim Keller über das „Vaterunser“

Tim Keller schreibt in seinem bemerkenswerten Buch Beten (Gießen: Brunnen, 2016, S. 130–131, Hervorhebung von mir): Interessanterweise ist die Formulierung des Vaterunsers bei Lukas nicht Wort für Wort dieselbe wie bei Matthäus. Das Vaterunser ist so etwas wie die Zusammenfassung

Ethik

Ethik als Kompetenztraining

Die christlichen Gemeinden stehen vor vielen ethischen Herausforderungen, auch in Fragen von Geschlechtlichkeit und Familie. Wie kann es gelingen, die Aufgaben, die der gesellschaftliche Realismus und das eigene verführerische Herz vorgeben, mit der biblischen Botschaft und einem treuen Glauben zu

Allgemein, Missiologie

Auf Reisen produktiv arbeiten

Marinela Potor ist digitale Nomadin, also immer unterwegs, natürlich mit ihrem Notebook. Wie sie es ohne feste Arbeitszeiten und trotz der vielen Ablenkungen schafft, konzentriert zu arbeiten, hat sie kürzlich für Basic thinking beschrieben. Hier einige hilfreiche Tipps für die

Zitate

Türkei: Mission schlimmer als Terrorismus

Niyazi Güney sagte 2007 als Abteilungsleiter des türkischen Justizministeriums zur Ermordung von drei Christen im Zirve-Verlag (Malatya, siehe dazu hier): Missionsarbeit ist sogar noch gefährlicher als Terrorismus und gilt leider nicht als ein Verbrechen in der Türkei. Quelle: www.hurriyetdailynews.com.

Theologie

Theologie der Hoffnung – passt das noch?

Jürgen Moltmann ist am 8. April 2016 90 Jahre alt geworden. Der evangelische Theologe wollte die Trennung zwischen Religion und Politik aufbrechen. Moltmann wandte sich gegen die – wie er es nannte – „transzendentale Eschatologie“ und warb für ein Offenbarungsverständnis,

Feuilleton

Handschriftliche Notizen machen klug

Notebooks und Tablet-Computer lassen Stift und Papier scheinbar alt aussehen. Neue Studien zeigen jedoch, dass Studenten, die sich handschriftliche Notizen machen, besser lernen also solche, die Vorlesungsmitschriften über die Tastatur eingeben. Die „Handwerker“ begreifen neue Ideen schneller und behalten die

Ethik

Inklusionspastoral

Die FAZ bedenkt heute das päpstliche Schreiben „Amoris Laetitia“ (dt. Freude der Liebe), das bereits in einer deutschen Übersetzung hier eingesehen werden kann, gleich mit drei Beiträgen. Ich habe das nachsynodale Schreiben bisher nur grob überflogen und dabei viel Gutes gefunden.

Akzente, Bücher

Porno als Bedrohung der Männlichkeit

Belinda Luscombe hat für die aktuelle Ausgabe des Time Magazine den alarmierenden Artikel „Porno und die Bedrohung der Männlichkeit“ verfasst. Sie beschreibt dort die erste Generation junger Männer, die mit uferloser Online-Pornographie aufwächst und vor ganz neuen Herausforderungen steht (leider

Veranstaltungen

Pädagogik auf biblischer Grundlage

Pädagogisches Handeln ist zutiefst von unserer Sicht des Menschen, unserer Anthropologie, geprägt. Dies gilt auch für sämtliche pädagogischen Theorien und Ansätze. Am kommenden Samstag wird Christian Pletsch im Studienzentrum München in die christliche Pädagogik einführen. Nach einem kurzen und exemplarischen

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner