Jamie Shupe: Ich möchte wieder als Mann leben
Den Artikel von Jamie Shupe sollte man lesen: Vor vier Jahren schrieb ich in der New York Times über meine Entscheidung, als Frau zu leben; und schrieb, dass ic...
Den Artikel von Jamie Shupe sollte man lesen: Vor vier Jahren schrieb ich in der New York Times über meine Entscheidung, als Frau zu leben; und schrieb, dass ic...
Zum Abschluss der kleinen Reihe mit Texten von Klaus Vollmer zitiere ich die Zusammenfassung seiner Ausführungen zum Gemeindebau (Alte Wege – neu entdeckt, 1975...
Hundert deutsche Intellektuelle haben eine Petition mit dem Titel „Schluss mit dem Gender-Unfug!“ gestartet (siehe hier). Im Interview erklärt Walter Krämer vom...
Im New City Katechismus heißt es in Frage 33: Sollten diejenigen, die an Christus glauben, ihr Heil in den eigenen Werken oder irgendwo sonst suchen? Die Antwor...
Ich bin kein Freund von Petitionen. Aber den Sprach-Appell des Vereins Deutsche Sprache habe ich sofort unterzeichnet. Es heißt darin: Aus Sorge um die zunehmen...
Verena Brunschweiger, nach eigenen Angaben Philosophin, Pädagogin und Soziologin, wirbt in der WELT für ein „kinderfreies Leben“, nicht nur aus Gründen der Selb...
Verunglimpfungen, Drohungen, Vandalismus: Eine Minderheit linker, radikaler Studenten spielt sich an Unis als Gedankenpolizei auf und attackiert tadellose Profe...
Herzliche Einladung zur E21-Regionalkonferenz in München 2019: zweifeln & glauben von 31. Mai bis 1. Juni 2019 in München! Für viele Menschen ist der Zweife...
Die Öffnung der Familie für die Ehe für alle wird im persönlichen Gespräch oder auch in Talkshows gern mit dem Argument verteidigt, dass sich die Gesetzgebung a...
Der englische Apologet Abraham Booth (1734–1806) ordnete Rechtfertigung und Heiligung im Leben des Christen wie folgt: Obwohl beide, Rechtfertigung und Heiligun...
Holger Weiß, Rektor am Lutherischen Theologischen Seminar in Leipzig, hat das Buch Der neue Paulus in der Zeitschrift Theologische Handreichung und Information ...
Charles Haddon Spurgeon kommentierte Psalm 115,1-2: Nicht uns, HERR, nicht uns, / sondern deinem Namen gib Ehre um deiner Gnade und Treue willen Warum soll...
Kardinal Gerhard Müller hat in einem Manifest zur Glaubenslehre katholische Grundeinsichten reformuliert, von denen er glaubt, dass sie selbst unter katholische...
Die Internetseite „Worthaus“ hat einen Vortrag der Theologin Christiane Tietz mit dem Thema „Glaube und Zweifel“ veröffentlicht. Frau Tietz äußert sich darin kr...