2015

Bücher, Praktische Theologie

Das schickliche Andachtsbuch

Es war gut gemeint, als ich meiner Frau zu Weihnachten ein Andachtsbuch zur laufenden Bibellese schenkte. Fast ist es Tradition. Schon unterschiedlichste Ausgaben haben wir geprobt. Unterm Strich war meine Frau allerdings oft enttäuscht, so dass wir immer noch auf […]

Apologetik, Veranstaltungen

Glauben & Zweifeln

Die MBG in Bielefeld-Heepen veranstaltet am Samstag einen Studientag zum Thema „Apologetik“. Falls jemand Interesse hat, hier gibt es mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit: jumanet.btg-online.de.  

Film, Geschichte

„Night Will Fall“

Im Frühjahr 1945 entdecken die Alliierten das Konzentrationslager Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide. Aus dem Entsetzen über die dort gesehenen Grausamkeiten entsteht das Verlangen, diese filmisch zu dokumentieren. Renommierte Regisseure wie Alfred Hitchcock und Billy Wilder werden beauftragt, aus dem

Theologie

M. Borg: Was ist ein Christ?

Stirbt ein Mensch, so ist das ein Grund für Traurigkeit und Trauer. Das gilt besonders dann, wenn jemand ohne Auferstehungshoffnung stirbt. Marcus Borg, der am 21. Januar 2015 einer schweren Krankheit erlegen ist, fehlte leider die feste Zuversicht auf das

Bücher

Killjoys

Bei Desiring God gibt es das neue Buch Killjoys: Der Verlag schreibt dazu: Our love affairs with sin are not just a matter of morality, but of joy. Sanctification is not just about faithfulness to God, but about finding our deepest,

Syst. Theologie

Durch und durch Hegelianer

Paul Helm hat einen Vortrag von Jürgen Moltmann besucht und beschreibt in einem kurzen Beitrag, wie weit sich der Tübinger Theologe von der traditionellen Gotteslehre entfernt hat (und wie problematisch es ist, Theologie auf der Grundlage einer Philosophie zu entwickeln):

Religionsfreiheit

Nochmal: Wo sind die türkischen Christen?

Der türkische Regierungschef Ahmet Davutoglu hat im Gespräch mit der FAZ seine Sorge darüber offenbart, dass PEGIDA in Deutschland eine exklusive christliche Gesellschaft wolle. Die Aussagen des Regierungschefs sind in mehrfacher Hinsicht problematisch. Nimmt er nicht wahr, dass sich Deutschland (einschließlich der Kirchen)

Veranstaltungen

Seelsorge Vertiefungsseminar II

Es sind noch ein paar Plätze frei: Der Seelsorge Vertiefungskurs II, der vom 01.–06. März 2015 im Teencamp-Freizeithaus in Marsberg-Helminghausen (Deutschland, URL: www.tcamp.de  veranstaltet wird, enthält folgende Einheiten: Psychopathologie und Psychiatrie (Referent: Dr. med. Christoph Jung) Pornografie: Grundlagen und Arbeitsmittel für

Bibelwissenschaft, IT

Logos 6 in der Praxis

Waldemar ist Pastor und arbeitet seit einigen Wochen mit der Bibelsoftware Logos 6. Er schreibt: Ich nutze seit einigen Wochen Logos 6 im Pastoren-Alltag und versuche euch mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick in das Programm zu geben. (Da ich

Theologie

Vom Reichtum des Evangeliums

Johannes Calvin schreibt 1535 in seiner Vorrede zur Olivetanbibel über die Schönheit und den Reichtum des Evangeliums (Calvin-Studienausgabe, Bd. 1, 1994, S. 49): Ohne das Evangelium sind wir alle unbrauchbar und nichtig; ohne das Evangelium sind wir keine Christen; ohne

Theologie

5 Dinge über die Wunder von Benny Hinn

Corrie Mitchell, Redakteurin bei OnFaith, hat eine Veranstaltung mit Benny Hinn besucht. Was erwartet dich auf so einem Erweckungsevent? Ihre Beobachtungen lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: 1. Es wird dein Bibelwissen herausfordern. 2. Du wirst merken, dass Hinn alles kontrolliert. 3. Du wirst

Gesellschaft, Politik

Staatsfeminismus

Claudia Wirz hat in der NZZ dargelegt, weshalb sie sich als Frau keine staatliche Zwangsbeglückung wünscht. Vom einstigen Geist der Frauenemanzipation ist nicht mehr viel übrig geblieben. Was früher eine Volksbewegung war – also eine Bewegung hauptsächlich der Bürgerinnen –,

Allgemein, Politik

Stasi Mediathek

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) hat einige Unterlagen der Staatssicherheit online stellen lassen. Obwohl der Umfang der zugänglichen Dokumente überschaubar ist, sind ganz interessante Sachen zu finden. Leider scheint bei etlichen Filmen,

Ethik, Gesellschaft

Traditionelle Familie stärkt Kinder

Eine umfangreiche empirische Studie zu Familienstrukturen aus dem Jahr 2012 zeigt, dass Kinder in mehrfacher Hinsicht dort am besten gedeihen, wo sie bei ihren Eltern aufwachsen (obwohl der Verstand für diese Einsicht ausreichen sollte). Der Arzt Peter May stellt die Studie

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner