2018

Zitate

Gefühle sind wunderbare Diener

Der Philosoph J.P. Moreland hat einmal gesagt: Glück ist nach aktuellem Verständnis ein angenehmes Gefühl. Angenehme Gefühle sind sicherlich besser als unangenehme. Doch das Problem ist, dass die Menschen heute geradezu obsessiv Glücksgefühle herbeisehnen; die Menschen sind Sklaven ihrer Gefühle. […]

Allgemein

James W. Sire (1933 – 2018)

James W. Sire, ein Mitstreiter von Francis Schaeffer und Os Guinness, ist am 6. Februar 2018 heimgegangen. Er hat viele hilfreiche Bücher verfasst. Ein Buch, nämlich Die Welt – aus der Sicht der anderen, ist sogar in Deutschland erschienen und kann

Syst. Theologie

Die ganze Schrift studieren

Evangelium21 hat den Artikel „10 Dinge, die man über Systematische Theologie wissen sollte“, publiziert. Darin heißt es: Als Disziplin, die dem Studieren und Lehren der heiligen Schrift verpflichtet ist, versucht Systematische Theologie den vollen Umfang der biblischen Lehre zu behandeln. Systematische

Gesellschaft, IT

„Facebook ist ein Tatort“

Tech-Größen aus dem Silicon Valley wenden sich gegen Facebook und Co. Sie wollen gegen die negativen Auswirkungen sozialer Netzwerke vorgehen. Die TAGESSCHAU meldet: Ihre Verbitterung richte sich vor allem gegen Facebook, sagt Tristan Harris, ehemaliger Google-Manager, der die neue Initiative leitet.

Ethik, Politik

Die Form wahren

Die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare war ein krasser Fall parlamentarischen Versagens. Eigentlich hätte es um das Kind und sein Wohl gehen müssen. Das meint Peter Graf Kielmansegg, emeritierter Professor für Politikwissenschaft (Mannheim). In einem Beitrag für die FAZ

Veranstaltungen

E21-Hauptkonferenz 2018 in Hamburg

    Jesus Christus, Gottes Sohn, steht im Zentrum der Bibel. Sein Leben, sein Tod am Kreuz und seine Auferstehung waren bereits vor 2000 Jahren für viele Menschen eine Provokation. Doch die Apostel und besonders Paulus wollten nichts anderes predigen

Zitate

Das Urteil bleibt in Gottes Hand

Hans-Joachim Iwand schreibt (Rechtfertigungslehre und Christusglaube, 1961, S. 31): … soviel Gott auch daran liegt, den Menschen gerecht zu machen, so wenig liegt ihm daran, ihn vor sich selbst gerecht erscheinen zu lassen. Das Urteil bleibt in Gottes Hand, in

Allgemein

20 Anregungen für Verabredungen mit deiner Frau

Der Pastor Justin Buzzard hat ein Buch über die Beziehungen von Mann und Frau geschrieben, dass vor allem an die Verantwortung der Männer appelliert. Gerade Männer, die immer beschäftigt sind, sei es mit der Lektüre wichtiger Bücher, dem Schreiben oder dem

Geschichte

Das Ende der alten Ordnung

Professor Alexander Demandt lehrte Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Er schrieb einen Aufsatz über den Untergang Roms. Die Zeitschrift DIE POLITISCHE MEINUNG lehnte eine Veröffentlichung mit der Begründung ab: Gerade auch unter dem Eindruck der Ereignisse zu Sylvester

Wissenschaft, Zeitgeist

Meinungsfreiheit an der Uni

Schwappt die Welle von Sprechverboten von den amerikanischen und britischen Universitäten nach Deutschland über? Ist die Welle vielleicht längst angekommen? Thomas Thiel, Redakteur im Feuilleton der FAZ, hat sich eine Veranstaltung zum Thema Meinungsfreiheit an der Frankfurter Goethe-Universität angeschaut: Fiebrige Stimmung

Akzente, Syst. Theologie

Skizze zur Dreieinigkeit

Philipp Melanchthon schreibt in seiner Apologie, die bekanntlich zu den lutherischen Bekenntnisschriften zählt, über den dreieinen Gott (BSLK, S. 145): Den ersten Artikel unsers Bekenntnisses lassen ihnen die Widersacher gefallen, in welchem angezeigt wird, wie wir glauben und lehren, daß

Praktische Theologie

Vierzig Fehler beim Beten

Thomas Reiner hat einen alten Gebetsspiegel aufbereitet und benennt vierzig Fehler. Es tut weh, hilft aber bei der Justierung. Hier die ersten 10 Dinge, die das Gebetsleben hemmen: Man betet unvorbereitet. Das tägliche und gewöhnliche Gebet bleibt eine alltägliche Angelegenheit.

Zeitgeist

„Falscher Narrativ“

Die Wahrheit hat ihren Preis. Besonders innerhalb einer Kultur, der die Wahrheitsliebe verloren gegangen ist. Ein aktueller Fall aus Griechenland illustriert das. Vor einigen Monaten war der frühere Chef des griechischen Statistikamtes zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden,

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner