C.S. Lewis

Ethik

Carl Trueman: Die Entweihung des Menschen

Vor über achtzig Jahren hielt C.S. Lewis eine Reihe von Vorlesungen, aus denen später sein Werk Die Abschaffung des Menschen hervorging. Mitten im Zweiten Weltkrieg erkannte Lewis darin das zentrale Problem der Moderne: Der Welt war der Sinn und die Bedeutung wahren Menschseins abhandengekommen. Diesen […]

Apologetik

Apologetik in einer Zeit der Verzweiflung

Um im 21. Jahrhundert apologetisch erfolgreich zu arbeiten, ist es wichtig, dass Wesen der modernen Verzweiflung zu verstehen. Gavin Ortlund schreibt: Als Apologeten in einem Zeitalter der Entzauberung und Verzweiflung müssen wir das Evangelium in seiner ganzen Tragweite auf die tiefsten Sehnsüchte und Nöte moderner

Bücher

Dienstanweisung für einen Unterteufel

Millionen Leser weltweit haben schon gebannt C.S. Lewis fiktiven Briefwechsel Dienstanweisung für einen Unterteufel studiert. Verarbeitet werden dort Themen wie Alltagskonflikte, Verrat, Sex, Genusssucht und psychische Grausamkeiten. Joseph Kohm hat für Evangelium21 das Buch rezensiert und schreibt: Lewis machte von der höchst wirksamen Mischung des Nützlichen

Zitate

Falsche Geistlichkeit

Screwtape erteilt dem Unterteufel Wormwood in den Dienstanweisungen für einen Unterteufel den aufschlussreichen Rat (Brief XXVII): Falsche Geistlichkeit ist stets zu fördern.

Bücher, Zitate

C.S. Lewis: Lass sie ständig auf der Jagd sein

In seinen 31 Briefen gibt Onkel Screwtape seinem unerfahrenen Neffen hilfreiche Dienstanweisungen, wie man die Seele eines Patienten nicht durch große, spektakuläre Sünden, sondern durch Ausnutzung alltäglicher menschlicher Schwächen zur Beute der Hölle machen kann. C.S. Lewis’ Dienstanweisungen für einen Unterteufel sollte man in seinem

Bücher, Feuilleton

Chroniken von Narnia

Die Chroniken von Narnia sind wahrscheinlich das in den letzten Jahrzehnten am heftigsten angefeindete Stück Kinderliteratur. Nicht nur einzelne Interessensgruppen attackieren die Bücher für ihre dezidiert christliche Moral, auch selbst literarisch im Christentum verwurzelte Schriftsteller wie etwa die Harry Potter Autorin JK Rowling kommen über

Ethik

Tolkien: „Der Teufel ist erfinderisch“

Tolkien ist als Autor von Romanen wie „Der Herr der Ringe“ und „Der kleine Hobbit“ weltweit bekannt. Nur wenige wissen, dass er ein begnadeter Briefeschreiber war. In einem Brief an seinen Sohn Michael hat Tolkien wertvolle Ratschläge über den Umgang mit der Sexualität niedergeschrieben. Albert Mohler,

Allgemein, Film

Dienstanweisung für einen Unterteufel

Satan, Beelzebub oder Luzifer – der Teufel hat viele Namen. Aber wer ist er – und was will er eigentlich von uns Menschen? Fragen, die seit Jahrhunderten diskutiert werden. Der Narnia-Autor C. S. Lewis hat einen ganz eigenen Ansatz gefunden, über den Teufel zu reden.

Allgemein

C.S. Lewis – Leben und Glauben

Die Geschichten von Narnia haben Millionen Menschen begeistert. Doch wer ist der Mann hinter den fantasievollen Romanen von sprechenden Tieren und dem Kampf zwischen Gut und Böse? Eine zweiteilige Dokumentation berichtet über eine Geschichte, wie sie Clives Staples Lewis selbst nicht besser hätte schreiben können:

Apologetik

Radioaufnahme mit C.S. Lewis

Er lehrte am Magdalen College (Oxford) und hatte den Lehrstuhl für Englische Literatur des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Cambridge inne. Er ist vor allem im angloamerikanischen Raum bekannt für seine Kinderbuchserie Die Chroniken von Narnia.

Theologie, Zitate

Glauben und Denken heute 2/2008

Sein Argument war vielmehr, dass dann, wenn die grundlegende Botschaft der Kirche weniger davon handelt, wer Christus ist und was er ein für allemal für uns vollbracht hat, und stattdessen mehr davon, wer wir sind und was wir zu tun haben, um all diesen Aufwand zu rechtfertigen, dass dann diese Religion, die nun »relevant« gemacht worden ist, nicht länger das Christentum ist. … Wenn Gottes Gesetz (und nicht unser eigenes inneres Gefühl) uns tatsächlich ansprechen, dann sollte unsere erste Reaktion sein: »Gott sei mir Sünder gnädig« – und nicht die Antwort des reichen Jünglings: »Das habe ich alles gehalten von meiner Jugend an«.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner