März 2013

Allgemein

Europa leidet an einer dissoziativen Identitätsstörung

„Wir wissen nicht, wer wir sind. Unsere Identität ist in Teile zerfallen, und wir haben keine Ahnung von unserer Geschichte“, meint Sophie Dannenberg. Kurz: „Ganz Europa leidet offensichtlich an einer dissoziativen Identitätsstörung.“ Hier das Interview mit Sophie Dannenberg über ihr

Allgemein, Religionsfreiheit

Gefährlicher Glaube

Das ZDF bringt am Freitag, den 29. März 2013, um 19.30 Uhr eine Terra-X Sendung über Christenverfolgung. Zu den Gästen der Sendung gehören die Professoren Heiner Bielefeldt, Thomas Söding und Thomas Schirrmacher. Das ZDF schreibt: Brennende Kirchen und flüchtende Menschen:

Ethik

Erstaunliche Botschaft einer lesbischen Schwester

Professor Hunter Baker, übrigens Autor einer hervorragenden Einführung in die Politikwissenschaft, hat vor einigen Tagen das Schreiben einer homoerotisch empfindenden Freundin und Christin veröffentlicht (siehe auch hier). Freundlicherweise erteilte mir Hunter Baker das Recht, eine deutsche Übersetzung des Briefes anzufertigen. Marion

Zitate

Die Tribunalisierung der Lebenswelt

„In höchst zweideutiger Weise haben sich die öffentlichen Medien als oberster Gerichtshof etabliert. Nur wer in ihnen vorkommt, hat im Grunde noch ein individuelles Daseinsrecht, wie nur das als wirklich gilt, was medial vermittelt ist“, schreibt Ulrich Körtner in seinem

Gesellschaft

Mitleid mit Martenstein

Der Zeit-Kolumnist Harald Martenstein hat erlebt, wie schnell man als Autor einen Shitstorm auslöst. Sein Vergehen? Eine Glosse über die geplanten Unisex-Toiletten in Berlin-Kreuzberg. Wenn es um Genderpolitik geht, hört in Deutschland der Spaß auf.  Jan Fleischhauer schreibt in seiner

Bücher

Der „Papa-Gott“ aus „Der Weg“

Yvonne Schwengeler hat für factum das Buch Der Weg von William Paul Young angemessen rezensiert (factum 2/2013, S. 49). Hier ein Auszug: „Der Weg“ lautet der Titel des Buches, aber es ist nicht der Weg, den der biblische Jesus als

Religionsfreiheit

UN-Menschenrechtsrat diskutiert über Religionsfreiheit

Vor einigen Tagen diskutierte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen den Jahresbericht zur Religionsfreiheit. Der DLF hat u.a. mit dem deutschen UN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt über aktuelle Entwicklungen gesprochen. Im Beitrag wird deutlich, dass die Religionsfreiheit zunehmend gefährdet ist, übrigens auch in einem

Allgemein

Gesunde Streitkultur

Tim Keller gibt drei hilfreiche Tipps für die Streitkultur in der Blogsphäre: 1. Carson’s Rule: You don’t have to follow Matthew 18 before publishing polemics. 2. Murray’s Rule: You must take full responsibility for even unwitting misrepresentation of someone’s views.

Gesellschaft

Ehe im Wandel: Ein Gespräch mit Andreas Rödder

Das Weltbild der Konservativen wankt – und zwar gehörig. Wessen Ehe ist dem Staat heute noch schätzenswert? Man darf der 3sat-Sendung Kulturzeit dankbar dafür sein, dass gelegentlich Leute eingeladen werden, die nicht sprechen, was der Mainstream vorgibt oder erwartet. Am Montag hat

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner