Oktober 2011

Historische Theologie

Reformationstag

Die Reformation war nicht nur ein Befreiungsakt. Ihr lag auch die Einsicht zugrunde, dass Kirche und Theologie prinzipiell irren können. Die Theologie als Wissenschaft war geboren. Zum Reformationstag hier der Hinweis auf einen Text von Heike Schmoll aus dem Jahr

Ethik, Gesellschaft

Carine, 43, lässt sich töten

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ereignete sich in Belgien eine Weltpremiere: Ärzte leisteten bei einer 43 Jahre alte Patientin auf deren Wunsch hin aktive Sterbehilfe. Sofort danach entnahmen andere Mediziner ihr die Nieren, die Leber und die Bauchspeicheldrüse. Wie üblich

Allgemein

Die Reformation in Straßburg

Ohne den Buchdruck hätten sich die reformatorischen Anliegen in Europa nicht ausbreiten können. Straßburg nahm bei der Reformation in doppelter Hinsicht eine Schlüsselstellung ein. Von der Stadt gingen maßgebliche theologische Impulse aus. Straßburg war außerdem eins der frühen Zentren des Buchdrucks,

Feuilleton, Film

Wenn Filme weh tun

Wer seine Kinder Filme schauen lässt, auf denen »FSK 12« steht, muss damit rechnen, dass sie brutale Gewalt oder minutenlange Sexszenen sehen. Die FAS hat hat erneut die Altersfreigabe getestet. Das Ergebnis des neuen F.A.S.-Film-Tests: Die Gefahr, dass in einem

Allgemein

Pastor Yousef Nadarkhani

Pastor Nadarkhani wurde vor zwei Jahren verhaftet und vor einem Jahr wegen Apostasie zum Tode verurteilt. Ende September 2011 bestätigte der Oberste Gerichtshof in Kum dieses Urteil. Auf die Konversion vom Islam zum Christentum steht heute im Sudan, im Jemen,

Bücher, Eigensache, Rezensionen

Heilige Scheiße

Im Winter 2010 saß ich knapp zwei Stunden mit Anne Weiss im Café einer Berliner Jugendherberge, um über den christlichen Glauben zu sprechen. Gemeinsam mit Stefan Bonner stecke die Journalistin damals in den Vorarbeiten für ein neues Buch zum Thema

Feuilleton, Gesellschaft, IT

Kinderköpfe brauchen Ruhe

David Gelernter warnt zurecht vor zu viel Technik im Kinderzimmer. Ich füge hinzu: In der Schule können die digitale Welten den Blick auf die wirkliche Welt ebenso versperren. Wohl dem Schüler, dessen Lehrer noch mit Tafel und Kreide umgeben kann.

Theologiegeschichte

Charles Spurgeon

Als Spurgeon im Alter von 15 in einer methodistischen Gemeinde in Colchester das Evangelium hörte, stellte das sein Leben auf den Kopf. Hier eine ausgezeichnete Dokumentation über das Leben eines großen Predigers: VD: OM

Zitate

Augustinus: Vom Ermutigen und ›Dämpfen‹

Aurelius Augustinus (De utilitate credendi, 24): Es gibt … kaum jemanden, der seine Fähigkeiten richtig beurteilt. Wer sie unterschätzt, muss ermutigt, wer sie überschätzt, muss gedämpft werden, damit der erste nicht an der Hoffnungslosigkeit zerbricht, der zweite nicht tief stürzt

Allgemein

Kindle eReader

Der neue Kindle eReader mit deutscher Benutzeroberfläche ist inzwischen vorrätig. Amazon schreibt über das Lesegerät für 99 Euro: Der Kindle eReader von Amazon ist ein tragbares, drahtloses Lesegerät, mit dem Sie ganz einfach Bücher, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sofort

Missiologie

Christentum nicht mehr »Religion des weißen Mannes«

Die größte Veränderung in der 2000-jährigen Geschichte der Christenheit hat sich in den vergangenen hundert Jahren ereignet. Ihr Schwerpunkt hat sich in dieser Zeit vom Norden der Erdhalbkugel in den Süden verlagert. Heute befinden sich fast drei Viertel aller Christen

Historische Theologie, Zitate

Die Umkehr des Augustinus

Possidius, ein Schüler des Kirchenvaters Augustin, schreibt in der Biografie über seinen Lehrer  (Vita Augustini, Paderborn: Schöningh, 2005, S. 31): Und bald gab er alle Begierden nach irdischen Dingen, die er im Innersten seines Herzens noch hegte, auf. Er wollte

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner