2014

Gesellschaft

Kultur des Todes (3): Sterbehilfe für Senioren

Der Vorstand der Schweizer Organisation Exit will sich verstärkt für den Altersfreitod engagieren. Das ist einigen Mitgliedern allerdings zu wenig. Sie wollen in Zukunft gesunden Senioren die Freitodbegleitung anbieten. Die NZZ berichtet: Aus strafrechtlicher Sicht ist zwar nichts gegen Freitodbegleitung von […]

Historische Theologie

Journal for Early Modern Christianity

Es gibt ein neues Journal zur Erforschung des  frühneuzeitlichen Christentums. Es erscheint zweimal im Jahr. Der Verlag De Gruyter schreibt: Das Journal for Early Modern Christianity (JEMC) wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Refo500 und dessen akademischer Abteilung RefoRC herausgegeben. Es

Ethik

„Heißt das, ich muss sterben?“

Belgien hat – wie ich erwartete – als erstes Land die aktive Sterbehilfe für Kinder unabhängig von ihrem Alter erlaubt. Zuvor hatten die Niederlande die aktive Sterbehilfe für Kinder ab 12 Jahren und unter strengen Regeln auch bei schwerkranken Neugeborenen zugelassen. Für

Ethik

Die EKD legt vor

Die EKD spricht gern über Sexualität. Nachdem mit der Orientierungshilfe eine Richtung vorgezeichnet worden ist, wird missionarisch nachbereitet. Die Aktion „Eine Tür ist nicht genug – Beziehungsgeschichten im Jetzt“ bringt es wie folgt auf den Punkt: Eine Tür ist genug — alle

Wissenschaft

Doktorand darf Gott nicht danken

So zeigt sich die angeblich reine Vernunft an der Universität: Eine Dissertation wird nicht angenommen, weil der Student der Tierzuchtwissenschaften in der Danksagung Gott erwähnt hat. Kann denn Danken Sünde sein? Nein, dachte Jerke de Vries – bis er seine Doktorarbeit fertig

Praktische Theologie

John Piper: Predige das Wort

Hier ein Vortrag von der E21-Konferenz 2012. John Piper spricht über: „Preach The Word” anhand von 2Tim 3,14 – 4,5: „Du aber bleibe bei dem, was du gelernt und voller Vertrauen angenommen hast. Du weisst ja, von wem du es

Paulus, Theologie

Podiumsdiskussion mit N.T. Wright

Ich habe kürzlich auf die Tagung „Der gekreuzigte Messias“ mit N.T. Wright in der Schweiz hingewiesen. Die Podiumsdiskussion der Konferenz, in der es insbesondere um die Sühnetheologie, die Überbetonung des Exil- und Exodusmotives sowie die Israelfrage geht, kann hier nachgehört werden: http://tsc.chrischona.ch/fileadmin/user_upload/mp3/ntwright/ntwright-chrischona-kreuzigung-4-podiumsdiskussion.mp3

Bücher

Interview mit David Wells

Justin Taylor hat Professor Wells zu seinem neuen Buch God in the Whirlwind interviewt. Ich habe das Buch angelesen und  bin beeindruckt. Nachdem Wells in seinen Büchern bisher vor allem Kulturhermeneutik betrieben hat (siehe hier die Rezension von Hanniel zu No Place for Truth), zeigt

Allgemein, Ethik

Gewissensforschung für Siebtklässler

Matthias Matussek widerspricht THE EUROPEAN-Chefredakteur Alexander Görlach und stellt dabei die „Handreichung für Lehrkräfte“ mit dem Titel „Lesbische und schwule Lebensweisen – ein Thema für die Schule“ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg vor. In einem „heterosexuellen Fragebogen“ für Siebtklässler,

Ethik, Gesellschaft

Der Bildungsplan 2015 und seine Ideologen

Bettina Röhl schreibt über den vermeintlichen Bildungsplan 2015 in Baden-Württemberg: Aus dem Abkürzungsverzeichnis des von wenig Bildung, aber viel Ideologie strotzenden Bildungsplans ergibt sich, dass hinter der Formulierung der „LSBTTI-Menschen“ „die Gruppe von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender und intersexuellen Menschen“

Theologie

A. Kuyper: Kirche und Staat

Abraham Kuyper über das Verhältnis von Kirche und Staat: In der Regierung des Staates darf die Gemeinde nicht herrschen wollen. Ihr Werkzeug ist das freie Wort, ihre Macht der Einfluss von Mensch auf Mensch in seinem Gewissen, seinem Haus, der

Theologie

D.A. Carson: Nur zwei Lebensoptionen?

Auf der Evangelium21-Konferenz 2012 gehörte der Neutestamentler Don Carson zu den Hauptrednern. Hier sein Vortrag über Psalm 1. Übersetzt wird D.A. Carson von Kai Soltau (die Anmeldungen für die Konferenz 2014 laufen hier).

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner