Wenn Computerspiele zum Götzen werden

Oliver Jungen hat für die FAZ den Kult um die Gamescom beschrieben und dabei eine geradezu religiöse Hingabe an die Spielewelt ausgemacht. „Die Kölner Gamescom ist ein Erlebnis der dritten Art. Die Jugend betet sie an …“.

Eine Messe ist es durchaus, aber im emphatischen Sinne. Für die Kräfte, die hier freigesetzt werden, hat allein die Theologie ein Raster parat. Dreigestuft ist die Hierarchie: Es gibt die Götter – anthropomorphe Geister wie eh und je -, die Religionsgelehrten sowie die Gläubigen, die in rauhen Mengen herrgottsfrüh den Tempelkomplex umringen. Kurz, es handelt sich um einen fröhlichen Polytheismus, eine Religion im vollen Saft. Nichts von Niedergang, nur weil irgendwo ein Umsatz bröckelt, im Gegenteil: Die Gemeinde wächst. Das alles muss man zugestehen, auch wenn es nicht die eigene Religion ist, ja, selbst wenn einem die Sims, die Warcraft-Monster und all die ununterscheidbaren Kampfsoldaten in ihren sinnlosen Wüstenmissionen fremder sind als die ulkigsten Götter im Hinduismus.

Mehr: www.faz.net.

VD: JS

Ähnliche Beiträge:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

9 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
12 Jahre zuvor

Computerspiele sind heute nicht mehr wegzudenken.

Lukas
12 Jahre zuvor

@ computerspiele-datenbank.de
Wurde dieser Satz von einem Computer oder einem Menschen formuliert?
Erinnert mich nämlich an die eintönig starren und trotzdem verführerisch simplen Antworten von HAL 9000 in 2001: A Space Odyssey. Bist Du’s, HAL? 🙂

12 Jahre zuvor

„Kurz, es handelt sich um einen fröhlichen Polytheismus, eine Religion im vollen Saft. “ – Wie wahr, wie wahr…Ich finde, Computerspiele sind ein sehr gutes & offensichtliches Beispiel dafür, was Religionssoziologen schon seit geraumer Zeit verkünden: Die Religion verschwindet nicht (Säkularisierung), sondern sie „wandert“ aus den Kirchen in verschiedene Phänomene der Populärkultur aus. Um den Religionssoziologen & Theologen Peter L. Berger zu zitieren: „Nietzsche thought that he stood at the beginning of an age of atheism. Right now it seems that the twenty-first century is marked instead by polytheism.“ Ein sehr interessantes Forschungsfeld. Danke für den Hinweis auf obigen Artikel!

Andreas
12 Jahre zuvor

… Ein guter Hinweis. Eigentlich muesste man aber etwas differenzieren. Die Spieler GLAUBEN ja in 99% der Faelle gar nicht, dass diese Daemonen (und was da so in den Spielen rumkreucht und -fleucht) wirklich bestehen. Die koennen schon noch differenzieren zwischen Realitaet und Spiel bzw Fantasy-Welt. Insofern ist es eigentlich keine quasi-Religion. Das einzige, was die Spiele zur quasi-Religion machen koennte, ist, dass diese zur Wichtigsten Sache im Leben der Spieler werden; das kann mit Sucht zusammenhaengen, aber auch nur damit, dass ‚Vergnuegen‘ der hoechste Wert fuer die Spieler ist. (Es sind also, wie viele nicht-computerspielende Bundesbuerger, einfach nur ‚Hedonisten‘, die ihre wertvolle Zeit, die sie von Gott geschenkt bekommen haben, vergeuden. Vermutlich, weil sie nicht glauben, dass ihr Leben einen Sinn hat, und / oder sich nicht vorstellen koennen, dass der christliche Glaube eine zutiefst aufregende Sache ist; jedenfalls dann, wenn man nicht schlaeft im Glauben). Die Computerspieler glauben also zu 99% nicht an die Monster; allerhoechstens werden sie… Weiterlesen »

12 Jahre zuvor

@Andreas: Ich stimme dir in dem Punkt zu, dass aller Wahrscheinlich nach kaum einer an die Gestalten, die in den PC-Spielen auftreten, glaubt. Und ich glaube auch, dass die Spieler noch gut zwischen Realität und Spiel unterscheiden können. Ich glaube aber, dass es zu kurz greift, die religiöse Dimension der Computerspiele darauf zu beschränken, dass sie das „wichtigste“ im Leben werden. Denn das trifft sicher auch nur auf einen Bruchteil der Spieler zu, da ganz sicher nicht alle Tag & Nacht vor dem PC verbringen. Für die meisten ist es ein Hobby wie jedes andere auch. Und solange es in einem gewissen Rahmen stattfindet, halte ich PC-Spiele für absolut unproblematisch. Man könnte ebenso gut seine kostbare Lebenszeit mit Lesen „vergeuden“. Ich glaube aber, dass durch das „Hobby Computerspielen“ tatsächlich religiöse Bedürfnisse gestillt werden. Dass also Computerspiele in manchen Bereichen die Funktion übernehmen, die der Funktion religiöser Gemeinschaften und Glaubenssysteme nicht unähnlich sind: Gemeinschaft zu schaffen, Gerechtigkeit herzustellen, das „Böse“ mit… Weiterlesen »

Andreas
12 Jahre zuvor

@Ron, Ich denke, Du hast recht – habe den Artikel nochmal ganz gelesen. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wen oder was der Autor in der Gaming-Szene denn nun als ‚Goetter‘ ansieht … ? (Abgesehen davon ist nicht klar, ob der Autor wirklich meint, Goetter seien immer ‚anthropomorph‘. Meint er, es gebe keinen echten Gott?) Zum einen stellt der Artikel schoen die Schwachstellen der dort vertretenen Politiker heraus, die dem Spielen NUR noch Gutes abgewinnen koennen. Andererseits fehlt dem Autor des Artikels Oliver Jungen wohl auch der moralische Massstab (oder der Mut, ihn anzuwenden), wenn er sagt, jede Generation habe das Recht, ihre Jugend zu verschwenden. Typisch fuer einen Konservatismus ohne Bibel – man findet Dinge ‚aus Tradition‘ oder aus Bauchgefuehl nicht gut, aber man hat keine begruendete Alternative. Ein Konservatismus braucht aber die Bibel; denn ein ‚common sense‘ basiertes Festhalten an bestimmten ‚Werten‘ kann nicht bestehen gegen die heutigen radikalen Ideologien. Die Funktion der Kirchen (und Politiker) sollte… Weiterlesen »

12 Jahre zuvor

: Ja, das sollte man:-) Vor allem beim moralisieren muss man aufpassen, denn in solchen Dingen begibt man sich schnell auf Glatteis. Ich finde es aber wichtig, zu sensibiliseren.

@Andreas: Richtig. PC-Spiele sind da nicht das einzige. Das war das, was ich in meinem ersten Kommentar meinte: Popkultur insgesamt hat eine Tendenz dazu, Bedürfnisse zu befriedigen, die auch in Religionen eine zentrale Rolle spielen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner