Hinter Brosius-Gersdorf lauert Peter Singer

Zur Causa Frauke Brosius-Gersdorf empfehle ich erstens einen Kommentar von Josef Bordat:

Weil der grundgesetzlich verbriefte Lebensschutz auch dem Ungeborenen gilt, ist die Abtreibung in Deutschland ein Gegenstand des Strafrechts, also: verboten. Das ist logisch. Wenn ein grundlegendes Verfassungsrecht so massiv verletzt wird (es wird im Fall der Abtreibung mit Blick auf den ungeborenen Menschen aufgehoben), ohne dass es dafür definierte normative Schranken gibt (andere Grundrechte, Gesetze), kann der Staat nicht einfach zusehen. Dieser Staat hat eine in sich widersinnige Konstruktion erdacht: Die Abtreibung ist rechtswidrig (§ 218 StGB), bleibt aber straffrei für den Fall, dass a) Bedingungen vorliegen, die die Abtreibung aus der subjektiven Sicht der Frau unausweichlich machen (§ 218a Absatz 2), so dass sie selbst die Entscheidung trifft (§ 218a Absatz 1 Nr. 1) und b) zuvor eine Beratung stattfand (§ 218a Absatz 1 Nr. 1 i.V.m. § 219 Abs. 2). Man kann jetzt über diesen Kompromiss denken wie man will, § 218 StGB einfach zu streichen, geht gar nicht, denn damit bliebe ja die Aufhebung eines Grundrechts für bestimmte Menschen, nämlich die Ungeborenen, ohne weiteres und jederzeit möglich.

Und genau das findet Frauke Brosius-Gersdorf offenbar gut und richtig. Wie kann man darauf kommen? Dafür braucht es eine Auflösung der festen Verbindung von Mensch-Sein und Menschenwürde. Auf so etwas kommt man nur, wenn man die Würde nicht mehr ontologisch bestimmt, sondern von Bedingungen abhängig macht, etwa von Interessen und Präferenzen, wie das etwa der australische Ethiker Peter Singer tat, mit Blick auf Tiere. Singer meint, die klassische Unterteilung zwischen Mensch und Tier verfange nicht, man müsse vielmehr unterscheiden zwischen Wesen, die Schmerzen empfinden können und ein Interesse daran haben, von Schmerzen verschont zu bleiben, und Wesen, die das nicht können und damit auch kein Verschonungsinteresse haben. Erstere nennt er nun Personen, letztere wären damit „Nicht-Personen“.

Dabei gehören „some nonhuman animals“ (P. Singer, Practical Ethics, Cambridge 1979, 97) in die erste Gruppe (etwa Affen, Schimpansen, Bonobos, Gorillas, Orang-Utans), jeder menschliche Fötus jedoch in die zweite, denn: „no fetus is a person“ (sagt Singer, a. a. O., 118), ergo: „no fetus has the same claim to life as a person“ (ebd.). Für Singer hat die (angebliche) Unfähigkeit von Föten vor der 18. Schwangerschaftswoche „of feeling anything at all“ (ebd.) die Konsequenz, dass „an abortion up to this point terminates an existence that is of no intrinsic value at all“ (ebd.). Die Frage ist jetzt gar nicht mal, ob das überhaupt stimmt, dass der Fötus nichts spürt, sondern entscheidend ist die Denkweise dahinter. Es gibt menschliches Leben, das keinen Wert hat.

Und genau in diese Kerbe schlägt nun Frauke Brosius-Gersdorf und möglicherweise demnächst auch das Bundesverfassungsgericht insgesamt. Das ist fatal.

Zweitens weise ich gern auf eine Stellungnahme von Felix Böllmann hin:

Ähnliche Beiträge:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

7 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Ernst Sturm
20 Tage zuvor

Den Ausführungen stimme ich voll und ganz zu.

Matze
20 Tage zuvor

Schon, aber was hilft das nun, dass die Wahl gestern verschoben wurde? Die SPD will die Kandidatin nicht zurückziehen. In der CDU gab es schon vor diesem Vorgang sehr viel Unruhe: Wahlhelfer vor allem im Osten sehen sich verraten wegen den vielen Kehrtwendungen von Friedrich Merz. Das Problem ist doch nicht nur diese Wahl, sondern das unglaubwürdige, was diese sog. christliche Partei verkörpert. Der Wähler erwartet doch gerade da, dass er wenigstens einigermaßen das bekommt, was vor der Wahl versprochen wurde. Wird es auch dagegen Widerstand geben? Bis jetzt ist das ja überschaubar, was sich auf evangelisch konservativer Seite tut. Schauen wir uns das wirklich genau genug an um zu erkennen in welche Richtung sich unser Staat bewegt?

Philip
20 Tage zuvor

Kann mir jemand erklären, warum nach Abschaffung des §218 StGB Abtreibung erlaubt wäre? Müsste dann bei einer Abtreibung nicht eigentlich Paragraph §211 StGB (Mord) zur Anwendung kommen?

18 Tage zuvor

Schade schade, Friedrich Merz macht ja eigentlich eine ganz gute Figur als Kanzler, aber in der Causa „Brosius-Gersdorf“ ist er ein Totalausfall, sein Auftritt im Bundestag nach der Konfrontation durch Beatrix von Storch mehr als schwach! Was kommt da auf uns zu ?
Von Johannes Hartl gibt es ein gutes Video bei Youtube zum Thema (derzeit ca 150 000 Clicks), es gibt mir zu denken, dass es bei den Evangelikalen niemand gibt dessen Stimme im Land wahrgenommen wird, kann diese Lücke niemand füllen?

Last edited 18 Tage zuvor by Robert Renk
Matze
18 Tage zuvor

@ Robert Renk Es scheint so, dass die Lücke bei den Evangelikalen niemand schließen kann und will. Grund ist als allererstes die große theologische Spannweite der DEA. Das führt dazu, dass die Bibeltreuen entweder anschlussfähig an die Liberalen sein wollen und die anderen die Zusammenarbeit mit den Evangelikalen ausserhalb der DEA scheuen, weil diese vielfach quasi wie Schmuddelkinder angesehen werden. Machtverhältnisse und schön dastehen in der DEA ist doch besser wie in Glaubensfragen Einheit zu suchen und unmodern daher zu kommen. Daher wird von der DEA jede Kröte geschluckt, die geschwommen kommt weil… siehe oben. Auf der Strecke bleibt eine glaubwürdige Theologie und deshalb gibt es auch keiner Leiter mehr, die mit geistliche Autorität sprechen können. Solange die DEA immer mehr zum doppelten Lottchen der ACK wird gibt es in Deutschland keine Hoffnung auf einen geistlichen Aufbruch Auch weil die bekenntnistreuen Gruppen nicht den Mut haben innerhalb ihrer Freikirche oder Kirche den Aufstand zu wagen. Auch in dieser Hinsicht gab… Weiterlesen »

Clara
14 Tage zuvor

Eine Juristisch Fachlich einwandfreie Antwort an Brosius-Gersdorf, von der Rechtsanwältin Dr. Beatrix von Storch   

auf   youtube:       
                          
                           
        Frau Brosius-Gersdorf belügt gezielt und bewusst das ganze Land

https://www.youtube.com/watch?v=djya3OTgWtw

Bettina
13 Tage zuvor

Dazu ein Artikel von Nius der es echt faustdick in sich hat..

Causa Brosius-Gersdorf wie mit der Singer-Philosophie die Tötung von kranken Kindern legal wird

https://www.nius.de/kommentar/news/causa-brosius-gersdorf-singer-philosophie/8245d768-14f2-474a-985e-861bb8c30cbc

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner