Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
    • Sonstiges
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Schlagwort: Thomas Schirrmacher

Bücher

Thy Word Is Still Truth

Veröffentlicht am 5. Juni, 2014 / 0 Kommentar

Ich habe das Buch Thy Word Is Still Truth: Essential Writings on the Doctrine of Scripture from the Reformation to Today bereits im Oktober 2013 vorgestellt  Ic...

Religionsfreiheit

Christenverfolgung im Sowjetreich aufarbeiten

Veröffentlicht am 12. Februar, 2012 / 0 Kommentar

Thomas Schirrmacher, Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, hat die Aufarbeitung der Christenverfolgung in der Sowjetunion gefordert. Noc...

Religionsfreiheit

Schirrmacher: Islamisten bestrafen wachsenden Mut der Christen

Veröffentlicht am 7. Januar, 2011 / 20 Kommentare

In der islamischen Welt werden alteingesessene Christengemeinschaften zum Ziel von Terror. Die Zeitschrift DIE WELT hat mit Thomas Schirrmacher über die Lage de...

Religionsfreiheit

Religionsfreiheit: Weltweite Evangelische Allianz dankt Kauder

Veröffentlicht am 21. Mai, 2010 / 0 Kommentar

Thomas Schirrmacher, Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, hat dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker ...

Religionsfreiheit

Kirchen wollen Religionsfreiheit für alle

Veröffentlicht am 8. Februar, 2010 / 0 Kommentar

Eine Hälfte der Christenheit genießt die Sonnenseite der Religionsfreiheit. In keiner anderen Religion liegt dieser Anteil so hoch. Ein Grund: Religionsfreiheit...

Bücher

Fundamentalismus ist (nur) militanter Wahrheitsanspruch

Veröffentlicht am 8. Februar, 2010 / 2 Kommentare

Der in Bonn ansässige Theologe und Religionssoziologe (Hitlers Kriegsreligion) Thomas Schirrmacher fordert in seinem soeben erschienen Buch »Fundamentalismus: W...

Theologiegeschichte

Was ist evangelikaler Fundamentalismus?

Veröffentlicht am 1. Februar, 2010 / 30 Kommentare

Was ist Fundamentalismus? Und inwiefern kann man diesen Begriff auf konservative Christen anwenden? Gleich zwei Bücher sind vor kurzem zu diesem Thema erschiene...

Gesellschaft/Religionsfreiheit

Der aufziehende Kulturkampf 2.0

Veröffentlicht am 3. Dezember, 2009 / 0 Kommentar

Thomas Schirrmacher sieht am Horizont Anzeichen für einen aufziehenden Kulturkampf 2.0: Die Europäische Union hat gewaltige Aufgaben vor sich. Doch statt Arbeit...

Allgemein/Religionswissenschaft

The Boss himself

Veröffentlicht am 16. Mai, 2009 / 2 Kommentare

Thomas Schirrmacher ist unter die Blogger gegangen. Es lohnt sich, regelmäßig bei seinem »ProMundis Blog« vorbeizuschauen: thomasschirrmacher.info.

Gesellschaft/Religionsfreiheit

OSZE Konferenz zu »Intoleranz gegen Christen«

Veröffentlicht am 5. März, 2009 / 1 Kommentar

Erstmals in der Geschichte der 1975 in Helsinki entstandenen Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wurde eine eigene Konferenz zum The...

Religionsfreiheit

»Der Hass fanatisierter Menschen auf das andere«

Veröffentlicht am 12. Dezember, 2008 / 0 Kommentar

Till-R. Stoldt hat für DIE WELT mit meinem Chef Thomas Schirrmacher über die Ursachen der Christenverfolgung gesprochen. Leserbriefe sind willkommen, da das The...

Bibelwissenschaft/Religionswissenschaft

Der Koran fiel vom Himmel, die Bibel nicht

Veröffentlicht am 29. August, 2008 / 0 Kommentar

Nachfolgend ein Interview mit dem Religionswissenschaftler und Theologen Thomas Schirrmacher über sein neues Buch »Koran und Bibel«: Theoblog: Professor Schirrm...

Ethik/Religionsfreiheit

Fluch und Segen des Besitzes

Veröffentlicht am 30. Juli, 2008 / 0 Kommentar

Hier eine dreizehnseitige Ausarbeitung von Thomas Schirrmacher zum Thema »Besitz und Wohlstand«: mbstexte024.pdf.

Gesellschaft/Religionsfreiheit/Religionswissenschaft

Evangelikale Reaktion auf muslimische Verständigungsinitiative

Veröffentlicht am 15. März, 2008 / 0 Kommentar

Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat in einem Schreiben einen eigenen Beitrag zu einer christlich-muslimischen Verständigungsinitiative geleistet. Das D...

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Ron bei Calvin: Wiederherstellung als eschatologisches Handeln Gottes
  • Raphael Schuster bei Calvin: Wiederherstellung als eschatologisches Handeln Gottes
  • Markus Jesgarz bei Der (unchristliche) Glaube der progressiven christlichen TOP-Influencer
  • Markus Jesgarz bei Nietzsche: Der Mensch als sein eigener Gesetzgeber
  • Alex aus Cloppenburg bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Chris bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Ron bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie
  • Befreiter bei Unbeschwert laufen – befreit von Pornographie

Ähnliche Beiträge

  • Foundations Journal Nr. 60
  • Frame: Die Lehre vom Wort Gottes
  • Gaebelein: Die Einheit der Bibel
  • B.B. Warfield’s Path to Inerrancy
  • The Reformation Study Bible (2015)
  • ESV Study Bible räumt Preise ab
  • Reformation Heritage KJV Study Bible
  • NIV Zondervan Study Bible

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Unbeschwert laufen
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (3)
  • Akzente (166)
  • Allgemein (736)
  • Archäologie (2)
  • Biblische Theologie (20)
  • Eigensache (69)
  • Feuilleton (1.217)
    • Bücher (581)
    • Film (51)
    • Kunst (27)
    • Literatur (4)
    • Musik (30)
    • Veranstaltungen (191)
  • Gesellschaft (1.196)
    • Menschenrechte (18)
    • Politik (174)
    • Religionsfreiheit (267)
    • Zeitgeist (158)
  • Hermeneutik (5)
  • IT (151)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (279)
    • Postmoderne (133)
  • Programmhinweis (1)
  • Recht (4)
  • Religionswissenschaft (55)
  • Rezensionen (148)
  • Theologie (2.440)
    • Bibelwissenschaft (295)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (143)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (372)
      • Kirchengeschichte (24)
      • Theologiegeschichte (211)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (19)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (86)
      • Calvinismus (64)
      • Katholische Kirche (15)
    • Praktische Theologie (470)
      • Homiletik (9)
      • Missiologie (74)
      • Seelsorge (48)
    • Sektenkunde (7)
    • Syst. Theologie (946)
      • Apologetik (161)
      • Dogmatik (30)
      • Ethik (663)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (209)
    • Geschichte (30)
    • Medizin (14)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (14)
    • Wissenschaftstheorie (40)
  • Zitate (417)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2007–2021
Bloggerei.de