Wayne Grudem

Fundamente des christlichen Glaubens für jedermann

Dogmatik_WGrudem_Cover.jpgWaldemar und Jonas haben eine Lesegruppe für die Dogmatik von Wayne Grudem gegründet. Ziel ist es, jede Woche ein Kapitel des Buches zu lesen und dann in einer Facebook-Gruppe darüber zu diskutieren. Jonas schreibt dazu:

Der amerikanische Theologe Wayne A. Grudem hat 1994 eine biblische Glaubenslehre (der Fachbegriff dafür ist „Systematische Theologie“ oder „Biblische Dogmatik“) herausgegeben, die nicht nur sehr gut geschrieben und dadurch leicht verständlich ist, sondern die auch geradezu auf den Gebrauch in Gemeinden, Bibelstunden und Hauskreisen zugeschnitten ist. Sie ist exakt, schaut immer verschiedene Auslegungsmöglichkeiten an, die im Laufe der Kirchengeschichte propagiert wurden, und zieht Schlussfolgerungen direkt aus dem gesamten Zeugnis der Bibel.

Er definiert die „Systematische Theologie“ folgendermaßen: „Systematische Theologie ist jedes Studium, das die Frage beantwortet: ‚Was lehrt die Bibel uns heute über jedes denkbare Thema?’“ (S. 27). Daraus schlussfolgert er: „Tatsächlich betreibt ein Christ jedes Mal, wenn er etwas über die Lehraussage der ganzen Bibel sagt, nach unserer Definition in gewissem Sinne ’systematische Theologie‘ – indem er über verschiedene Themen nachdenkt und die Frage beantwortet: ‚Was lehrt die Bibel uns heute?’“ (S. 30)

Das Leseprojekt beginnt in der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres, in dem Fall also am 30.12.2013. Jeder, der interessiert ist, kann sich den gesamten Leseplan ab sofort in unserer Facebook-Gruppe herunterladen. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich, wir würden uns jedoch über rege Diskussion bis zum Ende des Buches wünschen. Durch dieses Projekt des gemeinsamen Lesens können wir uns gegenseitig dazu motivieren, beim Lesen dran zu bleiben und haben zugleich auch immer die Möglichkeit zum regen Austausch darüber.

Mehr Infos und die dazugehörigen Links gibt es hier: jonaserne.blogspot.de.

Warum ist Wayne Grudem am Phoenix Seminar gelandet?

Warum unterrichtet Wayne Grudem, Autor einer bekannten Systematischen Theologie (siehe hier), eigentlich am Phoenix Seminar? Als sich Grudem dort bewarb, hatte er in seiner persönlichen Bibliothek mehr Bücher als das gesamte theologische Seminar in ihrer.

Die Antwort, die übrigens etwas mit einem Buch namens „Gelbe Seiten“ zu tun hat, gibt es in diesem liebevoll gemachten Video:

Biblische Dogmatik von Wayne Grudem erschienen

Dogmatik WGrudem CoverDie „Biblische Dogmatik“ von Wayne Grudem ist endlich erschienen. Damit ist das weltweit in aktuell zwölf Sprachen und mit über 300.000 gedruckten Exemplaren weitverbreitete Standardwerk in deutscher Sprache erhältlich. Es bietet „Eine Einführung in die systematische Theologie“ auf der Basis reformatorischer Theologie bei gleichzeitiger offener und fairer Darstellung und Diskussion anderer Positionen. Der Bonner Verlag für Kultur und Wissenschaft gibt dieses Buch in Co-Produktion mit arche-medien, dem Verlag des Gemeinde und Missionswerkes ARCHE (Hamburg), heraus. Dies wurde maßgeblich durch umfangreiche Hilfe vieler Mitarbeiter des Martin Bucer Seminars möglich.

Wayne Grudem glaubt, dass Theologie „gelebt und gebetet und gesungen“ werden soll (Vorwort) – doch bevor dies geschehen kann, muss sie zunächst verstanden werden. In diesem viel verkauften Lehrbuch beginnt jedes Kapitel mit einer klaren Definition der zu erörternden Lehre und diskutiert im weiteren Verlauf ausführlich deren Begründung in der Heiligen Schrift. Dann folgen Fragen zur persönlichen Anwendung, die dabei helfen sollen, die Relevanz der Lehre für das Leben des einzelnen Christen und der Kirche deutlich zu machen. Jedes Kapitel endet mit einem Loblied, das zum gemeinsamen und persönlichen Singen und Nachsinnen geeignet ist. Wayne Grudems warme, pastorale und praktische Herangehensweise an die systematische Theologie ist weithin hoch gewürdigt worden. Er belegt Seite für Seite, wie wichtig biblische Lehre ist, sowohl für das geistliche Wohl des Einzelnen als auch für das Wohlergehen der christlichen Kirche in ihrer Gesamtheit.

Stimmen zum Buch

John Piper:

„Wayne Grudems Systematische Theologie ist wegen ihrer außergewöhnlichen Gegenüberstellungen bemerkenswert. Das Buch ist gründlich, aber nicht verwirrend; direkt und unzweideutig, aber nicht rücksichtslos oder überspitzt; gut lesbar und klar, aber nicht oberflächlich; biblisch fundiert, ja von der Bibel durchtränkt, aber nicht nachlässig oder unbedacht mit den biblischen Texten umgehend; tiefgläubig und ehrfürchtig, aber nicht unkritisch oder naiv; praktisch, aber nicht dem vorherrschenden Trend entsprechend oder sentimental; umfassend, aber nicht Details überbetonend; ein Buch für die Gemeinde, aber nicht kirchen- oder denominationsgebunden. Ich gehe davon aus, dass ich jahrzehntelang darauf zurückgreifen werde.“

James I. Packer:

„Wenn Sie gehofft hatten, ein Lehrbuch für Theologiestudenten zu finden, das … Ihre geistliche nicht weniger als Ihre intellektuelle Bildung sucht, dann freuen Sie sich: Wayne Grudem hat genau das geschrieben, was Sie haben wollten, und er hat sein Vorhaben auf sehr kompetente Weise ausgeführt.“

Thomas Schirrmacher:

„Ihre große Verbreitung hat die vorliegende Dogmatik nicht vorrangig ihrer theologischen Ausrichtung an der Reformation bei gleichzeitiger Offenheit für Erweckungsbewegungen jüngerer Zeit zu verdanken. Grudem verbindet in enormer Übersichtlichkeit eine eindeutige eigene Position mit einer gut informierten Darstellung anderer Positionen.“

Christian Wegert:

„Nachdem wir im Rahmen unserer Gemeindebibelschule die Lektionen der Biblischen Dogmatik von Wayne Grudem behandelt haben, hat sich gezeigt, dass sie nicht allein ein Standardwerk für Theologiestudenten, Pastoren und Bibellehrer ist, sondern auch ein gesegnetes Hilfsmittel zur Festigung biblischer Erkenntnis für jeden Gläubigen. So hat dieses Buch für viele die Weichen zu einem gesunden Glauben gestellt. Wir freuen uns, dieses großartige Werk in deutscher Sprache mit herausgeben zu dürfen.“

Matthias Lohmann:

„Dieses Buch liefert eine umfassende und dennoch leicht zugängliche Einführung in die systematische Theologie. Grudem erklärt sowohl die wesentliche Eckpunkte der biblischen Lehre, wie auch in differenzierter Form die Themen, zu denen es innerhalb des evangelikalen Christentums unterschiedliche Positionen gibt. Ich freue mich sehr, dass dieses Standardwerk nun auch in deutscher Übersetzung erhältlich ist und kann es jedem Christen nur wärmstens empfehlen.“

Wayne A. Grudem war zwanzig Jahre lang als Professor für Biblische und Systematische Theologie an der Trinity Evangelical Divinity School, Deerfield, Illinois, tätig und ist heute Professor mit Forschungsauftrag für Bibel und Theologie am Phoenix Seminary, Arizona. Er hat akademische Grade von Harvard (B. A.), vom Westminster Seminary (M. Div.) und von der Universität Cambridge (Ph. D.) inne.

Hier das Inhaltsverzeichnis und die Einführung: Biblische_Dogmatik__S._1-50_.pdf.

Derzeit gibt es das Buch zum Einführungspreis von 49.90 Euro hier: www.genialebuecher.de.

Systematische Theologie von Grudem

Die Übersetzungsarbeiten an der Systematischen Theologie von Wayne Grudem nähern sich dem Abschluss. Die Veröffentlichung der deutschen Ausgabe ist für den Herbst 2012 geplant. Wer das Buch erwerben möchte, kann sich für einen Subskriptionspreis von 49,90 Euro qualifizieren, der m.W. 10 Euro unter dem regulären Preis liegt (das Buch zählt über 1200 Seiten und soll als Hardcover-Band erscheinen).

J.I Packer hat über das Werk gesagt:

Wenn sie ein Lehrbuch der Theologie zu finden gehofft haben, das ihre geistliche Formation genauso fördert wie ihre intellektuelle Bildung, dürfen sie sich freuen. Wayne Grudem hat genau das Buch geschrieben, was sie wollten. Und er hat dies in sehr kompetenter Weise getan.

Bestellt werden kann unter der E-Mail: grudem (at) bucer.de.

 

GrudemWerbung_kl.jpg

Grudem: Systematische Theologie in deutscher Sprache

Da ich immer wieder gefragt werde, auf diesem Weg der Hinweis, dass die Übersetzungsarbeiten an der Systematischen Theologie von W. Grudem in die letzte Phase eingetreten sind. Der Text steckt im Lektorat und der bearbeitende Lektor hofft, dass das Buch im Sommer (oder  einige Wochen früher) in die Buchläden kommt.

Grudem über das Stellvertretende Sühneopfer, Einheit und die Warren-Piper-Debatte

Hier ein weiterer Mitschnitt aus dem Gespräch zwischen Andrian Warnock und Wayne Grudem. Diesmal unterhalten sie sich über das Sühneopfer, »Einheit und Lehre« sowie die Frage, was davon zu halten ist, dass John Piper den Pastor Rick Warren zu einer Konferenz eingeladen hat.

Wayne Grudem on Atonement, Unity, Rick Warren and John Piper from Adrian Warnock on Vimeo.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner