Kategorie: Feuilleton
Feuilleton & Kunst
Wie Russland seine Schriftsteller verfolgte
Der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew erinnert daran, dass Russland viele große Schriftsteller hervorgebracht hat, dieses aber oft unter der Obrigkeit z...
Flächenland
Ericht Lubahn schreibt über die „Gott-ist-tot-Theologie“ von John A. T. Robinson (Das Wort sie sollen lassen stahn!, 1968, S. 31–32): Die Entmythologisierung (M...
Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts
Markus Depner hat das Buch Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts gelesen und für E21 vorgestellt. Hier ein Auszug: Das leicht verständliche Buch g...
Niemand muss gendern
Niemand muss gendern, wird gesagt. Aber in Universitäten, Institutionen, Sendern und vielen Medien drängt eine einflussreiche Minderheit längst allen ihren Poli...
Sexparty bei der ARD
Sich schamlos sexuell auszuprobieren, wie eine neue ARD-Serie für Kinder ab zwölf Jahren propagiert, verhindert nicht nur Selbstannahme und Beziehungsfähigkeit,...
Teuer erkaufte Ruhe
Immer öfter bekommen schon Kleinkinder ein Smartphone in die Hand. Doch Experten warnen vor der Ruhigstellung durch Bildschirme. Wo früher noch Kinderbücher, Ku...
Gavin Ortlund in München
In den kommenden Tagen wird Gavin Ortlund mehrere Vorträge in München halten. Am kommenden Samstag ist er Hauptreferent der E21-Regionalkonferenz in München zum...
Verdachts- und Akkusationskultur
Nicht nur klassisch linke Parteien machen sich stark für Einschränkungen der Meindungsfreiheit, auch Vertreter bürgerlicher Parteien wünschen Beschränkungen der...
Liebe und Wahrheit: Trotz Spannung kein Gegensatz
Vom 24.01. – 25.01.2025 findet die Regionalkonferenz Schweiz in der FEG Aarau statt. Das Thema lautet „Liebe und Wahrheit: Trotz Spannung kein Gegensatz“. Noch ...
Plädoyer für einen Staatsverlag?
Tatsächlich liegt im Verlagswesen in Deutschland vieles im Argen. Es werden Bücher hergestellt, die niemand braucht. Es stehen Gewinne im Vordergrund. Gute Manu...
Bach – Ein Weihnachtswunder
Ich gestehe: Die ARD-Produktion „Bach – Ein Weihnachtswunder“ habe ich bisher nicht gesehen. Trotzdem verweise ich hier mal auf eine Besprechung von Jan Brachma...
Tim Keller: Richter
Das Buch der Richter im Alten Testament steckt voller Gewalt und bietet Bibellesern keinen einfachen Zugang. Deshalb lassen wir es in unserem Bibelstudium gern ...
Freud – jenseits des Glaubens
Soweit ich weiß, sind sich Sigmund Freud (1856–1939) und C.S. Lewis (1898–1963) nie persönlich begegnet. Was aber wäre passiert, wenn sie miteinander über den G...
Du bist mein Fels: In 150 Andachten durch die Psalmen
Eine Empfehlung für alle, die noch ein niederschwelliges Andachtsbuch verschenken möchten. Die Psalmen erzählen von Gottes Größe und Fürsorge. Sie drücken auch ...