Glauben und Denken heute 2/2023

Gudh 2 2023 1360 × 750 px

Die allerletzte Ausgabe von Glauben und Denken heute (2/2023) steht online. Als Schwerpunktthema wurde diesmal das Buch Christentum und Liberalismus von J. Gresham Machen gewählt, das vor 100 Jahren erstmalig erschienen ist und an Aktualität wenig verloren hat. Auch die Predigt von Harry Emerson Fosdick, die Machen dafür den Anstoß gab, das Buch zu schreiben, ist in dieser Ausgabe in einer deutschen Übersetzung enthalten. Vermutlich könnte sie heute auf einem evangelikalen Kongress gehalten werden, ohne dass dabei vielen Besuchern auffallen würde, dass in ihr eine neue Religion verbreitet wird. Auch die Polemik gegen „Fundamentalisten“ käme wahrscheinlich gut an. Einheit, für die lehrmäßige Grenzen aufzuweichen sind, steht nach wie vor hoch im Kurs.

Allerdings gibt es starke Gründe für die Annahme, dass Fosdick mit seiner Vision eines libarelen Christentums gescheitert ist. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen bei den großen Kirchen in Deutschland zeigt, dass es überflüssig geworden ist – auch oder vielleicht besonders unter dem Bildungsbürgertum, das Fosdick so gerne halten wollte.

Hier die Beiträge der Ausgabe: 

Artikel

  • Editorial: Haben die Fundamentalisten verloren? (Ron Kubsch)
  • 100 Jahre „Christentum und Liberalismus“ (Daniel Facius)
  • Lehre (J. Gresham Machen)
  • Sollen die Fundamentalisten gewinnen? (Harry Emerson Fosdick)
  • Die Exerzitien des Ignatius von Loyola (Jürgen Neidhart)
  • Evangelikale Israeltheologie (Franz Graf-Stuhlhofer)
  • Von den Vätern lernen: Der Pastor und sein griechisches Neues Testament (J. Gresham Machen)

Rezensionen

  • Herman Bavinck, Ethics: The Duties of the Christian Life (Hanniel Strebel)
  • Dallas Willard, Gott: Du musst es selbst erleben (Michael Freiburghaus)
  • Johannes Gonser, Abtreibung – ein Menschenrecht? (Markus Widenmeyer)
  • Florian Wilk, Der erste Brief an die Korinther (Tanja Bittner)
  • Nathaniel Gray Sutanto, God and Knowledge (Hanniel Strebel)
  • Roy A. Clouser: Der Mythos der religiösen Neutralität (Franz Graf-Stuhlhofer)

Buchhinweise

  • Deutsche Bibelgesellschaft, Das Markusevangelium: Griechischer Text mit Übersetzungshilfen (Ron Kubsch)

Die Ausgabe kann hier heruntergeladen werden: gudh032.pdf.

Ähnliche Beiträge:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
DKemmann
1 Jahr zuvor

Danke, Ron, für die deine Herausgabe von GuD; verständlich, dass du es nicht mehr fortsetzen wirst, aber schade! Rein inhaltlich freue ich mich, dass Clousers Buch „Der Mythos der religiösen Neutralität“ rezensiert wurde. Ich denke aber, dass Stuhlhofer weder Clouser noch Dooyeweerd in der Tiefe verstanden hat. Das sieht man an dem Abschnitt: „Wissenschaftliche Theorien beanspruchen oft gar nicht, eine Gesamtsicht der Wirklichkeit zu sein. „In platonischer Sicht konstituieren die Gesetze des [unsichtbaren, göttlichen] mathematischen Bereichs auch die Ordnung der sichtbaren Welt.“ (S.187) Eine solche platonische Sicht sagt jedoch nicht, dass diese Gesetze der nicht-abhängige Anfang (also „das Göttliche“) von allem sind; sie könnten durchaus von einem Schöpfer entworfen worden sein. Eine solche Sichtweise ist also nicht notwendigerweise schon religiös, sie ist aber offen dafür, in ein religiöses Gesamtbild eingefügt zu werden.“ (S.97) Dooyeweerd würde sagen, dass Stuhlhofer hier den Fehler wiederholt, den vermutlich schon Augustinus, jedenfalls die mittelalterliche Kirche gemacht hat, indem sie einen glaubensneutralen („Natur“-)Bereich postuliert hat, und so die heidnische Philosophie übernahm, ohne deren religiöses Grundmotiv zu… Weiterlesen »

11 Monate zuvor

Lieber Ron, warum „die allerletzte Ausgabe“? Hört GuDh auf? Gibt’s niemand, der es weiter herausgeben könnte?

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner