Gerald Felber hat in dem FAZ-Artikel „Hilft ein ‚Abendmahl to go‘?“ die Misere der großen Kirchen in Deutschland sehr anschaulich beschrieben. Der Mitgliederschwund ist gewaltig. Experten rechnen damit, dass „zeitnah mindestens ein Drittel der aktuell reichlich 130.000 Kirchenimmobilien beider großer Konfessionen in Deutschland aufgegeben werden müssen“. Gegensteuern möchte man mit modernen Gottesdienstformen.
Vorschläge dafür kommen etwa von Christian Grethlein (zur Kritik an seinem Konzept der „Kommunikation des Evangeliums“ siehe hier). Er empfiehlt, die gewohnten liturgischen Ordnungen zu durchbrechen und digitale Kanäle aufzuwerten:
„Abendmahlsvergessenheit“ etwa, verstanden als Fremdeln mit oder gleich gänzliche Abwendung von der kollektiven Feier im Kirchenraum, erscheint zuerst als resignativer und fast schon dystopischer Begriff. Wenn man allerdings dem Theologen Christian Grethlein folgt, kann der scheinbare Verlust durchaus auch in neue Qualitäten umschlagen, die durch die Corona-Jahre mit ihren tiefen Einschnitten womöglich sogar forciert worden sind: Abendmahlsfeiern im häuslichen Rahmen oder „to go“ aus vorgepackten Tüten; digitale Vernetzungen, die schon ziemlich bald mehr bedeuteten, als nur eine Übertragungskamera auf den Zelebranten zu richten, sondern zum kommunikativen Austausch in den sozialen Netzwerken (bis hin zum „christlichen Yoga“) werden konnten.
Gewohnte liturgische Ordnungen lösen sich auf. Gemeinsam ist ihnen, dass solches Agieren in „multilokalen, mehrgenerationalen Familien“ (Grethlein) mit den gewohnten liturgischen Ordnungen oft nur noch randständig zu tun hat; doch als gelebtes, individuell ausgefülltes Christsein wird man auch solche „wilden Ränder“ – der Begriff kam am letzten Tag aufs Tapet und überspannte viele vorherige Ansätze – sehen dürfen.
Alexander Deeg fordert mehr Mut, im Gottesdienst die eigenen Zweifel zu artikulieren und gemeinsam auf die Suche zu gehen. Felber schreibt:
Aufregender und zeitgemäßer schien jedenfalls die Idee des Leipziger Theologen AlexanderDeeg zu einer „paradoxen Gottesdienstwerbung“, die genau das schwierig zu Durchschauende, Anstrengende und Vertrackte theologischer Vermittlung als Herausforderung für die Besucher in den Mittelpunkt stellt. Öfter wiederkehrend wurde der Mut beschworen, auch eigene Zweifel zu artikulieren, Fragen offenzulassen, mit Kollegen undGläubigen gemeinsam auf die Suche zu gehen, statt allein dem – scheinbar? – Bewährten und gefestigten Dogmen zu trauen. Jenes letztlich Unverfügbare, das den „Überschuss“ des Glaubens gegenüber einem ökonomisch-pragmatisch strukturierten Alltag und seine Feier im Gottesdienst als – so Deeg – „heilsame Unterbrechung der Logiken dieser Welt“ konstituiert, könnte dann besser zu fassen und zu vermitteln sein: transformativ gedacht, mit oszillierenden Phänomenen statt linearen Entwicklungen rechnend. Man wird es hören und sehen.
Das ist ja alles nicht neu. Vieles davon haben wir zum Beispiel im Kontext der Emerging Church-Debatte schon einmal gehört. Die Verzweiflung muss also wirklich sehr groß sein, wenn man hier zukunftsweisende Konzepte erwartet. Wir müssen keine zehn Jahre beobachten, um zu wissen, wie das ausgeht. Wir hören und sehen jetzt schon, dass mit der Aufgabe der festen biblischen Evangeliumsverkündigung die Kirche auf ihrem Weg in die Bedeutungslosigkeit protegiert wird.
Mehr (hinter einer Bezahlschranke): www.faz.net.
Ähnliche Beiträge:
- Keinen Beitrag gefunden