Können sich junge, hedonistische Menschen an ein Sexverbot halten, wenn ihnen bei Missachtung eine Geldstrafe droht? So fragt ein Erfolgsformat auf Netflix. Das Trash-Fernsehen hat die Scham abgeschafft und will gleichzeitig moralisch sein, mein Birgit Schmid in ihrer erhellenden Kritik an beliebten Reality-Formaten:
Glaubt man den Konzeptentwicklern, so steht hinter «Too Hot to Handle» tatsächlich eine pädagogische Absicht. Die britische Produzentin Laura Gibson sagt, die «brutale Dating-Kultur im Zeitalter von Tinder» habe sie inspiriert. Beziehungen enden, bevor sie richtig angefangen haben, weil nun der Sex nach dem ersten Date darüber entscheidet, ob es weitergeht. Das führt, in den Worten der Soziologin Eva Illouz, zu einer «Kultur der Lieblosigkeit».
Die attraktiven Bewohner des Tropenresorts sind die Verkörperung dieser These – jedenfalls zu Beginn. So sagt Tobias, ein IT-Consultant, er habe immer zuerst Sex, bevor er eine Beziehung mit einer Frau eingehe: «Ich will doch wissen, was die draufhat.» Er könne ohne Sex keine emotionale Beziehung aufbauen, behauptet er.
Vor zwei Jahrzehnten hätten solche Aussagen noch zu der heiss diskutierten Frage geführt, wie viel Exhibitionismus erlaubt sei und was der Triumph des Trivialen bedeute. Medienprofessoren und Psychiater erklärten damals, dass in Reality-Formaten das Private politisch werde oder man den Trash schaue, um sich besser als die Vorgeführten zu fühlen. Heute fragt auch keiner mehr danach, was an Reality-Shows real und was inszeniert sei. Die sozialen Netzwerke sind voll solcher Selbstinszenierungen, jeder präsentiert ein schöneres, erfolgreicheres, perfektes Ich. Auch «Too Hot to Handle» folgt einem Drehbuch, doch die Haltungen der Zeit, die die Serie abbildet, bleiben trotzdem wahr.
Mehr hier: www.nzz.ch.