Wie Sie das TheoBlog unterstützen können
Wenn Sie ab und an ein hier vorgestelltes Buch über die angebotenen Verweise (engl. links) auf Amazon.de kaufen, erhalte ich als Partner von Amazon eine Werbeko...
Wenn Sie ab und an ein hier vorgestelltes Buch über die angebotenen Verweise (engl. links) auf Amazon.de kaufen, erhalte ich als Partner von Amazon eine Werbeko...
Unter dem umfangreichen apologetischen Schrifttum des 17. Jahrhunderts ist das Werk Blaise Pascals (1623–1662) herauszuheben. Pascal entdeckte als Naturwissensc...
Blaise Pascal (1623–1662) in seinen Pensées, Fragment 858. Die Geschichte der Kirche muss recht eigentlich die Geschichte der Wahrheit heißen.
Josef Fisch schrieb 1875 in seinen einleitenden Notizen: Die Psalmen haben nämlich das Eigentümliche, dass der, welcher sie hört oder liest, sie auf sich bezieh...
Wie gestern in einem Beitrag berichtet, wurde in der Schülerzeitschrift Q-rage die evangelikale Bewegung in Deutschland als politisch fundamentalistisch und ten...
Der katholische Theologe Kardinal Avery Dulles verstarb am Morgen des 12. Dezembers 2008 in New York. Dulles, der mehr als 700 Artikel und 22 Bücher verfasste, ...
Eigentlich gibt es Grund, sich darüber zu freuen, dass am 10. Dezember die UN-Deklaration der Menschenrechte 60 Jahre alt wird. Leider wollen einige pro-Choice ...
K. Scott Oliphint (Professor für Apologetik am WTS) organisierte am 30. Oktober 2008 eine Debatte über die Existenz Gottes zwischen dem begabten Journalisten un...
Im Prozess um den gewaltsamen Tod eines Neugeborenen wurde die Mutter am Montag vom Kasseler Landgericht zu acht Monaten Haft verurteilt. Die 32-Jährige hatte i...
Tony Jones, langjähriger Koordinator des Emergent Village in den U.S.A. und Mitherausgeber des Emergent Manifesto of Hope, people who are gay, lesbian, bisexual...
Für Schaeffer ist es wichtig, dass sich Christen in Frage stellen lassen. Es gibt auch Gründe dafür, kein Christ zu sein. Schaeffer schreibt (Gott ist keine Ill...
Schaeffer hält es für sehr wichtig, gerade prominente Zeitgeistkonzepte mit der biblischen Grundlage zu vergleichen. Er hat oft erleben müssen, dass Menschen ch...
Am 2. Februar 1950 erschien ein Artikel von Francis in der Zeitung The Christian Beacon, in dem er bereits thematisiert, was sich später durch die ganze Arbeit ...
1949 zogen die Schaeffers in das Bergdorf Champéry in der Schweiz. Dort geriet Schaeffer 1951 aus mindestens zwei Gründen in eine tiefe geistliche Lebenskrise. ...
Schaeffer lehnte die Idee ab, ein apologetisches System oder gar ein ›Meisterargument‹ zu entwickeln. Da jeder Mensch einzigartig ist, muss sich eine gute Apolo...