Gottesbeweise
Folgt man dem Alltagsgeschwätz, verbreiteten Lehrbüchern der Philosophie oder der Demagogie des »Neuen Atheismus«, sind seit Immanuel Kant die theoretischen Got...
Folgt man dem Alltagsgeschwätz, verbreiteten Lehrbüchern der Philosophie oder der Demagogie des »Neuen Atheismus«, sind seit Immanuel Kant die theoretischen Got...
Zu den jüngsten Angriffen auf Kirchen im Senegal hat die Kommission für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelische Allianz (WEA-RLC) am 7. Juli folgende Erkl...
Der von mir geschätzte Althistoriker Egon Flaig (siehe auch hier) hat kürzlich eine Polemik gegen die Habermas-Methode veröffentlicht. Anlässlich des inzwischen...
Gleich zwei große deutsche Tageszeitungen beklagen heute den Demokratieverlust in Europa. In dem bemerkenswert klaren FAZ-Artikel »Spiel ohne Bürger« schreibt d...
Der amerikanische Soziologe Andrew Abbott hat untersucht, wie die Wissensgesellschaft den Erwerb von Wissen vernachlässigt – und dadurch die Idiotie beför...
Es ist Verfahren gegen die Täter des "schmutzigen Krieges" der argentinischen Militärdiktatur. ... Das Interesse sei groß: Es seien schon Bundestagsabgeordnete ...
Mit etwas Übung fliegen die Augen über die Zeilen – und das Verständnis leidet dabei nicht. Das funktioniert, doch die Methoden müssen geübt werden. DIE WELT sc...
Der DLF berichtete in einem kurzen Beitrag, wie Islamisten mit Black Metal-Musik zum Jihad gegen die Ungläubigen aufrufen. Hier ein Mitschnitt: [podcast]http://...
Ich möchte auf zwei Beiträge in der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs für Freikirchliche Forschung hinweisen: Matthias Lohmann: »Reformierte Wurzeln der Baptisten...
Der Reformator Johannes Kymaeus (1498–1552) soll darauf hingewiesen haben, dass bereits bei dem Universalgelehrten Nikolaus von Kues das Rechtfertigungsverständ...
Der DLF hat einen Beitrag über Joel Osteen, seine Lakewood Church und die Kommerzialisierung der christlichen Religion in Nordamerika publiziert. Der Beitrag bl...
In den USA tobt eine Debatte über die Frage, ob Adam eine historische Person war oder nur als Ikon für die Menschheit zu verstehen ist. Den interessanten Artike...
Der britische Historiker Niall Ferguson stellt sich die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass der Westen die anderen großen Zivilisationen überholen und zeitwe...