Die folgende Rezension ist zuerst in der Zeitschrift GLAUBEN UND DENKEN HEUTE erschienen (Nr. 18, Ausgabe 2/2016. S. 49):
- Wolfgang Reinhard: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München: C. H. Beck Verlag, 2016; 1648 S., 58,00 Euro
Der Historiker Wolfgang Reinhard, emeritierter Professor für Neue Geschichte an der Universität Freiburg, ist ausgewiesener Experte für die Geschichte der Päpste und der Konfessionalisierung. In den achtziger Jahren veröffentlichte er eine viel beachtete Geschichte der europäischen Expansion in vier Bänden (Stuttgart: Kohlhammer, 1983–1990). 2001 erhielt er den renommierten Historikerpreis (Preis des Historischen Kollegs).
Nun hat er sein Hauptwerk gründlich überarbeitet und als Gesamtdarstellung aus einem Guss beim Verlag C. H. Beck herausgegeben. Das Buch enthält 1648 Seiten, wobei das Quellen- und Literaturverzeichnis über 300 Seiten zählt.
Unterwerfung der Welt führt durch die Anfänge Europas in der Antike über das Mittelalter bis hin zu den Dekolonisationsprozessen im 20. Jahrhundert. Der Autor beherrscht den Stoff souverän und kann ihn hervorragend an den Leser bringen. Obwohl immense „Wissensmengen“ zu vermitteln sind, liest sich das Buch anregend und flüssig, egal ob es um Sklavenhandel, die Handelswege oder die Vereinnahmung der Polargebiete geht. Die zahlreichen eingearbeiteten Karten, Tabellen und Grafiken erleichtern den Zugang.
Dass Reinhard bei aller Liebe zu den groben Zügen die Details im Blick behält, merkt man besonders, wenn er zu Gebieten schreiben, mit denen man sich als Leser schon eingehender auseinandergesetzt hat. Im Zusammenhang der von Jonathan Edwards und George Whitfield ausgelösten Erweckungsbewegung berichtet er etwa über die Welle der Hochschulgründungen, die damals ausgelöst wurde. Sogar auf die theologischen Unterschiede zwischen lutherischer, katholischer und reformierter Heidenmission geht er ein, „ist doch eine reformierte Bekehrung eine intellektuell sehr viel anspruchsvollere Angelegenheit als das, was die Katholiken für die Taufe vorauszusetzen pflegten“ (S. 528).
Immer wieder erhalten die Eroberten die ihnen gebührende Aufmerksamkeit. So beschreibt er den islamischen und atlantischen Sklavenhandel in seiner Tragik und Grausamkeit. Der Autor verfällt allerdings nicht in den Stil, der in postkolonialistische Theoriebildung verbreitet ist, sondern bleibt bei einer nüchternen Darstellung.
Das monumentale Buch wird meines Erachtens für lange Zeit ein Standardwerk zur Globalgeschichte bleiben.
– – –
Der Buchhinweis kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden: W.Reinhard.Unterwerfung.pdf.