Glaube ist subjektiv und objektiv zugleich wahr

Der lutherische Systematiker Franz Hermann Reinhold von Frank (1827 – 1894) gehörte zu den entschiedensten Gegnern von Albrecht Ritschl. Er versuchte, die Lehren der lutherischen Bekenntnisschriften in einer existenzbezogenen Weise neu zu begründen, indem er die persönliche Glaubensgewissheit mit einer objektiven Offenbarungstheologie verband. Kurz: Der christliche Glaube ist subjektiv und objektiv zugleich wahr. 

Deutlich wird das etwa im folgenden Zitat (System der christlichen Wahrheit, 3. Aufl., 1894, S. 3, leicht modernisiert):

Es ist eine prinzipielle, aus schlechten philosophischen Voraussetzungen auf das christliche Gebiet hereingekommene Verschrobenheit zu behaupten, dass der Charakter der Heilswahrheit, welche wir dem christlichen Bewusstsein entnehmen, die Darstellung ihres objektiven Zusammenhanges ausschließe; oder dass der Eintritt der Wiedergeburt, das Werden einer Menschheit Gottes weniger aus Ursachen sich erklären lasse als irgend ein anderer empirischer Vorgang. Dergleichen Dualismus trägt von vornherein den Keim des Todes in sich und hängt zusammen mit einer Stellung zur christlichen Wahrheit welche dem Glauben widerspricht.

Ähnliche Beiträge:

    Keinen Beitrag gefunden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner