R. Scott Clark bloggt live von der Calvin-Konferenz am WSC
Das Westminster Seminary (Kalifornien, U.S.A.) veranstaltet am nächsten Wochenende eine Konferenz anlässlich des Calvinjahres 2009. R. Scott Clark, Professor fü...
Das Westminster Seminary (Kalifornien, U.S.A.) veranstaltet am nächsten Wochenende eine Konferenz anlässlich des Calvinjahres 2009. R. Scott Clark, Professor fü...
Burk Parson hat eine neue Einführung zu Johannes Calvin veröffentlicht. Burk Parsons: The Humility of Calvin’s Calvinism Derek W. H. Thomas: Who was John Calvin...
Gestern öffnete ich erwartungsvoll die neue Ausgabe der Institutio, die vom Neukirchener Verlag anlässlich des Calvinjahres 2009 herausgegeben wurde. Da ich für...
Bei Johannes Calvin bestimmte die Auslegung der Heiligen Schrift die Dogmatik, nicht umgekehrt die Dogmatik die Exegese, wie Peter Opitz in seiner Untersuchung ...
Hier ein Zitat von Thomas Schirrmacher aus der Einleitung zur Institutio von 1536 (RVB): Walter Kreck schrieb bereits 1960: »Der Zugang zu Calvin ist uns nicht ...
Die Neukirchener Verlagsgesellschaft veröffentlicht zum Calvinjahr 2009 eine Reihe interessanter Bücher. Auch das seit langem vergriffene Hauptwerk von Johannes...
Johannes Calvin schrieb 1536 über Sündenerkenntnis und Vergebung der Sünden: Nunmehr lässt sich leicht einsehen, was man aus dem Gesetze zu lernen hat. Es sind ...
Johannes Calvin schrieb 1536 über eitle geistliche Leiter, die ihre eigenen Gedanken mehr lieben als das Wort Gottes: Es hätte sich freilich für jene (Kirchenhä...