Logos auf Deutsch
Die Bibelsoftware Logos gibt es inzwischen in einer lokalisierten deutschen Version. Ein Textpaket, das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft ge...
Informationstechnologie
Die Bibelsoftware Logos gibt es inzwischen in einer lokalisierten deutschen Version. Ein Textpaket, das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft ge...
Markus Keiser hat sich freundlicherweise die Schweizer Studie Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft angeschaut und kurz kommentiert: Es war Frühling 1990, mei...
Menschen nutzen ihr Smartphone im Schnitt drei Stunden am Tag, und die meisten fühlen sich schlecht dabei. Ein Bonner Forscherteam hat sich gefragt, wo die Abhä...
Obwohl ich meine, dass der Digitalisierung des Lebens Grenzen gesetzt werden müssen, will ich kurz auf zwei Apps hinweisen, die das Gebetsleben unterstützen kön...
Die Studie Media Activity Guide 2014 bietet interessante Einblicke in unser mediales Leben. basicthinking.de schreibt: Mit was verbringen die Kid...
Vor Powerpoint-Präsentationen gibt es inzwischen kaum ein Entkommen – ob im Büro, im Hörsaal oder im Gottesdienst. Nun warnen Forscher: Die Folien machen ...
Die weltweit führende Accordance-Bibel-Software ist ab sofort auch für das Betriebssystem Windows erhältlich. Accordance läuft unter Windows 8 (inklusive Surfac...
Christianity Today hat mit Kevin DeYoung über sein neues Buch Crazy Busy: A (Mercifully) Short Book About a (Really) Big Problem gesprochen. Unter and...
Edward Snowden nutzt für die digitale Kommunikation vermutlich den Verschlüsselungsdienst Lavabit. US-Medien wie die WASHINGTON POST meldeten gestern, dass dies...
Leute von der Firma OakTree kommen nach Deutschland, um die weltweit führende Bibel-Software Accordance vorzustellen. Obwohl gewiss über die bald kommende Windo...
Schon heute erlauben Mobiltelefone die Überwachung ihrer Benutzer. Mit dem gerade vorgestellten Moto X von Google und Motorola ist eine neue Dimension der kontr...
Der Staat misstraut seinen Bürgern. Die Geheimdienste zapfen offensichtlich alle Informationsquellen an, derer sie habhaft werden können. Die US-Nachrichtendien...
Algorithmen sind mittlerweile in digitalen Diensten allgegenwärtig und bestimmen das Angebot. Sie können einiges, aber man erahnt die Grenzen. Es ist falsch, al...
Boris Repschinski hat für die Zeitschrift für katholische Theologie (133, S. 206–212) die Bibelsoftware Accordance besprochen. Sein Fazit: Nach Jahren der Arbei...
Der Hirnforscher Manfred Spitzer provoziert. Seine These: Computer schaden der menschlichen Entwicklung. Spitzer spricht von „digitaler Demenz“ – ein zuerst in ...