Mario Vargas Llosa schreibt über den Dekonstruktivismus von Jacques Derrida (Alles Boulevard, 2013):
Der delirante Inhalt mancher postmodernen Theorien – besonders des Dekonstruktivismus – war zuweilen jedoch noch schlimmer als ihre obskurante Form. So vertrat vor allem Jacques Derrida die These, und fast alle postmodernen Philosophen schlossen sich an, dass es falsch sei zu glauben, Sprache bilde die Wirklichkeit ab. In Wahrheit bildeten die Wörter sich selbst ab, böten „Versionen“, Masken, Verkleidungen der Wirklichkeit, weshalb die Literatur nicht die Welt beschreibe, sondern nur sich selbst, sie sei eine Abfolge von Bildern, die die verschiedenen Lesarten der Wirklichkeit, welche die Bücher gäben, dokumentierten, und dabei verwende sie diesen subjektiven und trügerischen Stoff, der die Sprache nun mal sei.
Auf diese Weise erschüttern die Dekonstruktivisten unser Vertrauen in jede Wahrheit, den Glauben daran, dass es logische, ethische, kulturelle oder politische Wahrheiten gibt. Letztlich existiert nichts mehr außerhalb der Sprache, denn die Sprache ist es, die jene Welt errichtet, die wir zu kennen glauben, die aber nichts weiter ist als eine von den Wörtern hergestellte Fiktion. Von da war es nur ein kleiner Schritt zu der Behauptung, Sprache sei, wie Roland Barthes es formulierte, „schlicht und einfach: faschistisch“. (P. 945–953)
…
Wann immer ich mich auf die obskurste Prosa und die erstickenden literarischen oder philosophischen Untersuchungen von Jacques Derrida eingelassen habe, hatte ich das Gefühl, meine Zeit elend zu verplempern. (P. 993)
Genau an diesem Gedanken entzündete sich C. S. Lewis Streitschrift „Die Abschaffung des Menschen“. Im Anfangskapitel (Der Mensch ohne Brust) erzählt er von einem Lehrbuch, das von der Geschichte von Coleridge am Wasserfall erzählt. Zwei Touristen stehen vor dem Wasserfall. Der eine bezeichnet den Anblick als „erhaben“, der andere als „hübsch“. Die Verfasser des Lehrbuchs sagen nun: „Als der Mann sagte Das ist erhaben, machte er scheinbar eine Feststellung über den Wasserfall. In Wirklichkeit aber äußerste er sich nicht über den Wasserfall, sondern über seine eigene Empfindung … Diese Verwechslung geschieht andauernd in unserm Sprachgebrauch. Wir scheinen sehr Wichtiges über etwas Bestimmtes auszusagen, und im Grunde äußern wir nur etwas über unsre eigenen Gefühle.“ Und nun führt C. S. Lewis aus: „Kein Schüler wird sich dem Einfluß entziehen können, der mit diesem Wort nur auf ihn ausgeübt wird. Natürlich meine ich damit nicht, daß er aus dem Gelesenen bewußt auf eine allgemeine philosophische Theorie schließen wird, wonach alle Werte subjektiv… Weiterlesen »