Messer ins Herz

Gefoltert, getötet, verscharrt: Rund 10.000 Regimegegner ermordete die rumänische Geheimpolizei Securitate während der kommunistischen Diktatur, die Opfer wurden anonym vergraben. Gegen den Widerstand der alten Kader suchen Historiker und Archäologen nun nach den Überresten der Verschwundenen.

Serbanescus Ungeheuer ist ein Menschenfresser von besonderen Graden und heißt Kommunismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die rumänischen Kommunisten das ganze Land zwischen Karparten und Schwarzem Meer mit einem dichten Netz von Vernichtungsstätten, Arbeitslagern und psychiatrischen Zwangsanstalten überzogen. Zwischen 1945 und 1989, so hieß es 2006 im Bukarester Parlament, seien bis zu zwei Millionen Menschen Opfer von Verfolgungen geworden. Dabei bediente sich die rote Diktatur eines Helfershelfers, dessen Name noch heute viele Rumänen erzittern lässt: Die rumänische Geheimpolizei Securitate war mit zuletzt 400.000 Spitzeln in Rumänien allgegenwärtig wie die deutsche Stasi in der DDR – aber dabei noch ungleich brutaler als Mielkes Männer.

Hier der lesenswerte Artikel von Renate Nimtz-Köster: einestages.spiegel.de.

Glauben und Denken heute 1/2009

GuDh003.jpgEine neue Ausgabe von Glauben und Denken heute ist erschienen. Enthalten sind folgende Beiträge:

Die vollständige Ausgabe von Glauben und Denken heute 1/2009 kann hier herunter geladen werden: www.bucer.eu.

John Piper in Deutschland – Vorträge zum Download

2043_bonn.jpgJohn Piper war seit 35 Jahren, als er in München bei Leonhard Goppelt u. Georg Kretschmar (nicht Wolfgang Pannenberg) promovierte, nicht mehr in Deutschland. Auf die Vorträge, die er vergangene Woche auf der Hirten-Konferenz in Bonn hielt, hat er sich sehr gefreut.

Zwei Vorträge von Piper können inklusive Übersetzung auf Deutsch (!) online gehört oder auch als mp3-Dateien herunter geladen werden:

JMEM weist »Panorama«-Vorwürfe zurück

Als verzerrend und nicht der Wirklichkeit entsprechend hat das Missionswerk »Jugend mit einer Mission« die im ARD Magazin »Panorama« am 8. Oktober erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen. In dem Beitrag »Sterben für Gott?« wurde das Missionswerk als »fundamentalistische« Organisation dargestellt, die junge Christen ermuntere, unter Todesgefahr zu missionieren (siehe hier).

In einer Presseerklärung von JMEM heißt es dazu:

Im Rahmen des ARD-Magazins »Panorama« wurde am 8. Oktober 2009 ein Beitrag mit dem Titel »Christliche Missionare: Sterben für Gott?« gesendet, der sich u.a. mit dem Missionswerk Jugend mit einer Mission (JMEM) befasste. Die Leitung von JMEM Deutschland stellt dazu fest: In dem genannten Panorama-Beitrag wurde durch Auslassungen und Umdeutungen der Eindruck erweckt, dass JMEM eine gewaltbereite Organisation sei, die ihre Mitarbeiter und Kursteilnehmer in verantwortungsloser Weise unzumutbaren Risiken aussetzt. Durch viele Beispiele ließe sich nachweisen, dass das Gegenteil der Fall ist und dass die Werte, an denen sich JMEM ausrichtet, selbstverständlich auf der Grundlage des Evangeliums von der Liebe Gottes in Jesus Christus beruhen.

Die vollständige Presseerklärung gibt es hier: www.idea.de.

Chuck Swindoll: 10 Lektionen aus 50 Jahren Leiterschaft

Chuck Swindoll hat kürzlich auf 50 Jahre pastorale Leiterschaft zurückgeblickt und dabei in 10 gelernte Lektionen blicken lassen. Da seine Einsichten sehr hilfreich sind, habe ich sie schnell übersetzt und gebe sie leicht gekürzt wieder:

  1. Leiten bedeutet Einsamkeit. Führen schließt zähe Entscheidungen ein. Je zäher die Entscheidung, desto einsamer es ist.
  2. Es ist gefährlich, erfolgreich zu sein. Ich sorge mich am meisten um die, die noch nicht 30 und sehr begabt und erfolgreich sind. Manchmal gebraucht Gott jemanden von Jugend auf, aber gewöhnlich gebraucht er Leiter, die zerbrochen worden sind.
  3. Am härtesten ist es zu Hause. Niemand hat mir das am Seminar erzählt.
  4. Es ist ganz wesentlich, echt zu sein. Wenn irgendwo Falschheit gewöhnlich wird, dann ist es bei Leitern. Bleibe echt.
  5. Es ist schmerzhaft, gehorsam zu sein. Der Herr wird dich leiten einige Dinge zu tun, die Du Dir nicht auswählen würdest.
  6. Zerbrochenheit und Misserfolge sind notwendig.
  7. Die Gesinnung ist wichtiger als die Taten es sind. Deine Familie hat es Dir vielleicht nicht erzählt: Es ist anstrengend, in der Nähe von einigen von Euch zu sein. Eine schlechte Gesinnung überschattet gute Taten.
  8. Integrität verdunkelt das Image. Heute heben wir das Image (im Sinne des öffentlichen Gesamteindrucks) hervor. Aber es kommt darauf an, was hinter den Kulissen passiert.
  9. Gottes Wege sind besser als meine Wege.
  10. Die Ähnlichkeit mit Christus beginnt und endet mit Demut.

Wir lachen uns zu Tode

Eine skurrile Situation. John Piper wurde von der »Amerikanischen Gesellschaft für Christliche Seelsorge« (AACC) eingeladen und hält einen ernsten (und selbstkritischen) Vortrag über die Anbetung Gottes. Aber die Leute im Hörsaal hören einfach nicht auf zu lachen.

Ich empfehle den gesamten Vortrag, besonders aber die ersten fünf Minuten: www.desiringgod.org. Hintergrundinformationen sind hier zu finden: thegospelcoalition.org.

John Piper wird übrigens heute Morgen um 10:00 Uhr noch einmal in Bonn predigen: www.hirtenkonferenz.de.

VD: JT

Sterben für Gott?

Der Beitrag »Sterben für Gott?« des ARD Magazins Panorama kann auf dieser Internetseite angesehen werden: daserste.ndr.de.

Nicht viel Neues unter der Sonne. Panorama scheint Frontal 21 stützen und einen Keil zwischen die Evangelikalen und die EKD treiben zu wollen. Schade, dass für eine Sendung, in der den Frommen verdeckte Missionsarbeit vorgeworfen wird, wieder einmal verdeckt recherchiert wurde. Das Gespräch mit offenem Visier würde vielmehr weiterhelfen als so eine getarnt vorbereitete Rhetorik.

Natürlich müssen sich auch Evangelikale kritisch mit ihren eigenen Kreisen auseinandersetzen. (Ich bin auch kein Freund von aufpeitschenden Jugendmissionskongressen.) Wer jedoch nun plant, sich auf »Jugend mit einer Mission« einzuschießen, sollte sich zunächst die erwähnten Videoproduktionen genauer anschauen. Ich vermute, dass hier Szenen bildgewaltig aus dem Zusammenhang gerissen wurden. Also an die Goldene Regel denken (vgl. Lk 6,31).

Komisches Panorama

Auf der Internetseite des ARD Magazin Panorama kann man lesen (Stand: 08.10.09, 19:25 Uhr):

Missionieren unter Lebensgefahr. Dazu war auch Christina* bereit. Für die christlich-fundamentalistische Organisation »Jugend mit einer Mission« ist sie nach Afghanistan gereist. In einer kleinen Ortschaft ging sie dort von Tür zu Tür, um den Einheimischen von Jesus zu erzählen.

Der Einleitungstext steht merkwürdigerweise unter der Überschrift: »Bio-Lebensmittel: Das Geschäft mit dem guten Gewissen«. Ob auch Panorama einen kritischen Beitrag über die Mission in islamischen Ländern aussendet? Wir dürfen gespannt sein.

Kindle nun auch nach Deutschland

kindl_faz.jpgDer Online-Händler Amazon wird sein »Kindle«-Lesegerät für elektronische Bücher nach der Frankfurter Buchmesse auch außerhalb der Vereinigten Staaten anbieten. »Kindle kann nun auch in Deutschland und in über 100 Ländern in aller Welt gekauft werden«, sagte Amazon-Chef Jeff Bezos.

Das E-Book-Angebot von Amazon umfasst derzeit nur englischsprachige Titel und keine deutschsprachigen elektronischen Bücher. Allerdings kann die digitale Ausgabe der FAZ für das Lesegerät erworben werden.

Bei der ZEIT hat jemand einen Selbstversuch mit dem Lesegerät gemacht:  www.zeit.de.

Apologetische Bücher zum Nulltarif

Hier hat jemand viel Zeit investiert und eine Bibliothek kostenfrei verfügbarer Apologetik-Bücher zusammengestellt. Zu den Autoren gehören beispielsweise Aurelius Augustinus, Thomas von Aquin, R.C. Sproul, G.K. Chesterton, Gary Habermas, F.F. Bruce, C.S. Lewis oder Alvin Plantinga.

Leider enthält die Bibliothek ausschließlich englischsprachige Literatur.

Hier die Zusammenstellung: truthbomb.blogspot.com.

Das Neue Testament: Überblick, Hintergrund und Erklärungen

Titelbild.jpgVor einigen Wochen ist das Buch Das Neue Testament: Überblick, Hintergrund und Erklärungen meines Kollegen Carsten Friedrich erschienen. Der Born Verlag schreibt dazu:

Die Bücher des Neuen Testaments gehören sicher zu den bekannteren Texten der Bibel. Dennoch braucht man auch hier manches Hintergrundwissen, um die Texte in ihrer jeweiligen Absicht zu verstehen.

Dieses kompakte Buch gibt dem/der Leser/in Hilfen zum Verständnis der einzelnen Bücher, einen Überblick über den Inhalt und stellt charakteristische Verse vor. So wird das Neue Testament begreifbarer und man wird ermutigt, das Gelesene durch eigene Entdeckungen zu vertiefen. Es regt zum persönlichen (Weiter)Lesen und zum Studium der biblischen Bücher an. Dazu dient auch der Bibelleseplan im Anhang des Buches, mit dem man in einem Jahr chronologisch das gesamte Neue Testament lesen kann.
Eine Einführung in die Entstehung des Neuen Testaments rundet das Buch ab.

Gedacht ist das Buch besonders für junge Leute ab 14 Jahre. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in Jugend- und Bibelkreisen, bei der Konfirmandenarbeit oder beim persönlichen Bibelstudium

Hier eine Leseprobe: Leseprobe.pdf.

Das Buch:

  • Carsten Friedrich: Das Neue Testament: Überblick, Hintergrund und Erklärungen, Born-Verlag, 2009, 84. S., 5,90 Euro

kann hier bestellt werden:

Einkaufsmöglichkeit

Ein zweites Turiner Grabtuch

Es soll den Leichnam von Jesus umhüllt haben. Kritiker sehen allerdings im Turiner Grabtuch nur eine mittelalterliche Fälschung. Jetzt hat ein italienischer Chemiker mit simplen Mitteln eine täuschend echte Kopie des rätselhaften Tuchs hergestellt. Ist das Grabtuch damit für immer entzaubert?

Mehr hier: www.spiegel.de.

Die Lehren der Gnade

Gnade.jpgBeim Betanien Verlag ist das Buch:

erschienen.

R.C. Sproul schreibt im Vorwort:

Mit diesem Buch präsentieren James Boice und Philip Ryken nicht nur eine präzise und zwingende Darstellung der Gnadenlehren, sondern auch den historischen Rahmen ihrer Entwicklung. Das Buch verfolgt die geschichtliche Wirkung dieser biblischen Wahrheiten. Zudem entblößt es den traurigen Zustand, der die Gemeinde heimsucht, wenn diese Lehren abgestritten oder vernachlässigt werden.

Titelei und Kapitel 2 können hier als PDF-Datei herunter geladen werden: www.betanien.de.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner