Postmodernismus: Eine Kritik von links
Der zur SPD gehörende Politikwissenschaftler Nils Heisterhagen macht den postmodernen Pluralismus für die Krise der Moderne verantwortlich. Ich zitiere mal aus ...
Der zur SPD gehörende Politikwissenschaftler Nils Heisterhagen macht den postmodernen Pluralismus für die Krise der Moderne verantwortlich. Ich zitiere mal aus ...
Andreas Reckwitz hat in seinem Buch Die Gesellschaft der Singularitäten den Nachweis erbracht, dass in der Kultur der Postmoderne das Allgemeine und Standardisi...
Charles Taylors Buch Ein säkulares Zeitalter hilft zu verstehen, dass unsere moderne Gesellschaft sich den „selbstgenügsamen Humanismus“ einverleibt hat. „Unter...
Andreas Bikfalvi ist Professor für Biomedizin an der Universität Bordeaux und dem Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale in Frankreich. In ei...
Wie hier am 29. März berichtet, werden gegen den französischen Philosophen Michel Foucault schwere Vorwürfe wegen Kindesmissbrauchs erhoben. Georg Blume bericht...
Diese Bibelauslegung von Lukas 7,36–50 ist nicht nur unwissenschaftlich, lasziv und manipulativ, sie ist auch blasphemisch. Detaillierte Argumente liefere ...
Josef Joffe, Mitherausgeber der ZEIT, sieht die bürgerliche Freiheit in den westlichen Gesellschaften von zwei Seiten her bedroht. In einem NZZ-Beitrag schreibt...
Der Philosoph Guy Sorman behauptet laut Sunday Times, der 1984 im Alter von 57 Jahren verstorbene Michel Foucault sei ein pädophiler Vergewaltiger gewesen, der ...
Der Feuilleton diskutiert in diesen Tagen darüber, ob das Gedicht einer farbigen Autorin von einer weißen Frau übersetzt werden darf. Es geht um Amanda Gormans ...
Ich zitiere heute Nico Hoppe, der in Leipzig Philosophie studiert und offensichtlich unter der Verblödung, die mit der Vereinnahmung der Geisteswissenschaften d...
Ich bin ganz dankbar, dass die postmoderne Theorie mit ihrer Identitätsschwärmerei immer buntere Blüten treibt. Das stärkt meine Hoffnung, dass doch mehr und me...
Auch der Soziologe Wolfgang Sofsky erkennt eine (notwendige) Rückkehr des Realismus und macht Mut, den allgegenwärtigen Konstruktivismus zu hinterfragen (vgl. h...
Wir erleben eine „Verkitschung“ gesellschaftlicher Debatten, meint der Philosoph Alexander Grau: „Angesichts des Zerfalls traditioneller Institutionen und Überl...
Die nachfolgenden 10 Gebote der Postmoderne habe ich mit freundlicher Genehmigung des Autors übersetzt: Die 10 Gebote der Postmoderne I. Du sollst nur das werts...
Hermann Scheer in seinem Vorwort zu dem Buch: Gewohnheiten des Herzens von Robert N. Bellah (Bellah, Robert N., Richard Madsen, William M. Sullivan, Ann Swidler...