Die Popularität Lew Tolstojs zu Lebzeiten hatte weniger mit seiner Prosa zu tun als mit seiner religiös-ethischen Lebenslehre. Seine Sozialethik bedeutete für das zaristische Russland und die russische Kirche eine Provokation. Das Deutschlandradio stellt seine religiösen Utopien kurz vor:
- Teil 1: dlf_20100715_0944_ac6f53d8.mp3
- Teil 2: dlf_20100716_0945_5c7539ac.mp3
Ähnliche Beiträge:
- Keinen Beitrag gefunden
Podcast: Download
Ich habe einige kleine christliche Geschichten von Tolstoj, und sie sind gut. Ich habe hingegen das Buch „The Kingdom of God Is Within You“ versucht zu lesen und konnte nicht es beenden.
Ich glaube, dass Tolstoj hatte eine echte christliche Bekehrung, aber ich finde auch, dass seine Theologie hatte einige Probleme, besonders mit Themen wie „die Christen und die Regierung“. Deshalb konnte ich nicht seines Buch beenden zu lesen.
Es gibt ein neues Film um Tolstojs Leben namens „Ein Russischer Sommer“ (http://www.film.de/Ein-Russischer-Sommer). Ich werde es ansehen, wann es in Brasilien kommt.
@Cristiano: Tolstoi war kein Christ, sondern eher ein Panentheist. An einen persönlich Gott oder gar Jesus Christus hat er nicht geglaubt.
Liebe Grüße, Ron
Wirklich? Wusste es nicht! Danke!
Tolstoj war nach glaubhaften Angaben meiner ehemaligen Logenbrüder – so wie ich vor meiner Bekehrung – ein Freimaurer.