Gott erkennen
Das Buch Gott erkennen von J.I. Packer ist zurecht ein Klassiker. Es entfaltet systematisch die Grundaussagen der Bibel über Gott und weist seelsorgerlich die f...
Feuilleton & Kunst
Das Buch Gott erkennen von J.I. Packer ist zurecht ein Klassiker. Es entfaltet systematisch die Grundaussagen der Bibel über Gott und weist seelsorgerlich die f...
Vinton G. Cerf, früher Chefentwickler des IP-Internetprotokolls und damit »Vater des Internets«, äußert sich in einem FAZ-Interview über das Internet von morgen...
Bloggen ist eine Informationsrevolution, denn jeder kann sich ohne Hilfe eines Verlages an ein Millionenpublikum wenden. Vielen passt das nicht – und daran sche...
Ich habe vor einiger Zeit für Together for the Gospel Live unter der Leitung von Bob Kauflin geschwärmt. Die 16 Live-Songs der CD können jetzt bei Amazon als mp...
R.C. Sproul, Pastor und Professor für systematische Theologie, hat schon viele Bücher verfasst. Durch das Engagement von Sebastian Heck und anderer ist nun ein ...
Professor Michael Horton hat der Zeitschrift CT folgende fünf Bücher von bzw. über Johannes Calvin empfohlen: Johannes Calvin: Unterricht in der christlichen Re...
Die Süddeutsche Zeitung hat am 10. Juli einen Beitrag über Marc Driscoll veröffentlicht. Geschrieben wurde der Artikel von Jörg Häntzschel, der die »New Calvini...
Das Gordon-Conwell Theological Seminary veranstaltet vom 13.–15. Oktober eine Konferenz zu Ehren von David Wells. Das Programm sieht sehr interessant aus. Der T...
Mit Kommentaren zu biblischen Büchern ist das oft so eine Sache: Sie sind in der Regel sehr teuer und nicht alle halten, was sie versprechen. Es kommt also auf ...
Seit Tagen kursieren Gerüchte im Internet, Michael Jackson sei kurz vor seinem tragischen Tod Christ geworden. Schaut man sich die Quellen dieser Spekulationen ...
Dass der Glaube an den Gott des Christentums nicht im Widerspruch zur Vernunft steht, haben große Denker von der Antike bis zur Gegenwart immer wieder betont un...
Für das WORLD Magazine ist die ESV Study Bible (ESVSB) das Buch des Jahres (vgl. auch hier). Unter den anderen 40 Top-Werken finden sich Bücher von Thomas Oden ...
Bob Dylan im aktuellen Rolling Stone (176/2009): Es ist komisch und irgendwie beunruhigend, so viele junge Leute mit Handys und iPods rumlaufen zu sehen, alle i...
Kolumnist Harald Martenstein sinniert für die Zeit über den Unsinn des »Gender Mainstream«: Ich finde, dass die Theologie, verglichen mit den »Gender Studies«, ...
Das Buch A Generous Orthodoxy (dt. etwa »Eine weitherzige Orthodoxie«) ist bisher das gehaltvollste Werk von Brian McLaren. Phyllis Tickle rückt es in ihrem Gel...