Agendawissenschaft
Die Welt nicht verstehen, sondern verbessern: Das ist das Ziel vieler akademischer Aktivisten. So gut die Absicht sein mag, so schlecht ist oftmals das Resultat...
Die Welt nicht verstehen, sondern verbessern: Das ist das Ziel vieler akademischer Aktivisten. So gut die Absicht sein mag, so schlecht ist oftmals das Resultat...
Die Maria-Sibylla Lotter sieht die Redefreiheit an den deutschen Universitäten bedroht. Sie sagt in einem DLF-Kommentar: Ist die Rede von der Bedrohung der Wiss...
Mehrfach habe ich im TheoBlog über Thesen der in emergenten Kreisen so beliebten Nadia Bolz-Weber berichtet (vgl. hier u. hier). Im Frühjahr 2019 ist ihr Buch U...
Spätestens ein Jahr nach der Geburt eines Kindes haben die meisten Eltern in Deutschland eine schwere Entscheidung zu treffen: Wollen wir unser Kind in einer Kr...
Der Berliner Kolumnist Gunnar Schupelius wurde kürzlich Opfer eines linksextrem motivierten Brandanschlags (siehe hier). Im Interview mit der NZZ spricht er übe...
Als ich Heinrich Bedford-Strohms Stellungnahme zum Tod von Manfred Stolpe las, hat es mir fast die Sprache verschlagen. Mit keinem Wort hat der EKD-Ratsvorsitze...
Johannes Calvin über die gute Werke der wiedergeborenen Christen (Institutio, 1559, III,14,9): Wir bekennen: Wenn uns Gott durch das Eintreten der Gerechtigkeit...
Auch Christen geht manchmal die geistliche Leidenschaft verloren. Diese Zeiten werden gern als „geistliche Dürre“ bezeichnet. Solche Tage oder Monate erinnern u...
Die FAZ berichtet in der Ausgabe vom 2. Januar 2020 über Bemühungen in den USA, unter Kindern die Geschlechteridentität gezielt zu dekonstruieren. In dem Artike...
In China ist während der Weihnachtszeit der Pastor Wang Yi von der Early Rain Covenant Church zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Amnesty Internat...