Longevity – dieser Begriff ist in den letzten Jahren in unserer Gesellschaft immer präsenter geworden. Sicherlich ist er auch Ihnen schon begegnet. Man kann sogar fast von einer Longevity-Bewegung sprechen. Gemeint ist Langlebigkeit einschließlich zweier Aspekte: lange Lebensspanne und hohe Lebensqualität im Alterungsprozess.
Dazu sind in den letzten Jahren unzählige Produkte, Behandlungen und Angebote auf den Markt gekommen: Anti-Aging-Superfoods, Biohacking, Kältekammern oder hyperbare Sauerstofftherapien. Die Fachärzting Jenifer Blythe hat für die FAZ herausgearbeitet, dass bei dem Trend der Wert von stabilen und liebevollen Beziehungen leider vernachlässigt wird:
Damit wird deutlich, Gesundheit unterliegt nicht bloß der individuellen Verantwortung, sondern ist ein Produkt des sozialen Miteinanders. Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen für unsere Gesundheit kann deshalb nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Auch die prominenteste und umfassendste Langzeitstudie, die „Harvard-Studie über das Leben“ mit einer Laufzeit von mehr als 75 Jahren zeigt, dass die besten Prädiktoren für ein langes und gesundes Leben nicht Reichtum, Selbstoptimierung oder Erfolg sind, sondern stabile, liebevolle Beziehungen. Je mehr wir uns in reale, echte soziale Netzwerke einbinden, desto besser ist unsere körperliche und geistige Gesundheit.
Mehr: www.faz.net.
Langsam sollte jeder Deutsche wissen was gut ist für ein langes gesundes Leben. Ich bin mir bewusst, mein kurzer Kommentar wird die letzten „Nichtwissenden“ vermutlich nicht erreichen. Dennoch hier nochmal die wichtigsten Faktoren: gesunde Ernährung, Sport und Bewegung, kein Nikotin, wenig Alkohol, soziale Kontakte.
Das alles ist aber keine Garantie für das erstrebte Ziel, Gott ist und bleibt der Herr des Lebens und alle unsere Tage sind in seinem „Buch“ geschrieben.
Und wer die Stimme Gottes vernehmen kann, der hört eines Tages vielleicht diese Worte:
“ bestelle dein Haus, denn du musst sterben“ . Dann gibt es noch diese kluge Redewendung “ dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben“ !