Gottlob Frege-Konferenz in Wismar

Gottlob Frege war eine Gründerfigur der modernen Logik und philosophischen Sprachanalyse. Vor vielen Jahren habe ich mich durch seinen Klassiker Funktion, Begriff, Bedeutung gequält. In Wismar, seiner Geburtsstadt, fand jetzt eine internationale Tagung zu seinem Werk statt. Der heute besonders in den Sozial- und Literaturwissenschaften (und in der Theologie) verbreitete Konstruktivmus wäre Frege ein Gräuel gewesen.

Wolfgang hat für die FAZ die Referate des Kongresses zusammengefasst:

Für Frege bestand die Logik aus den ewig gültigen Regeln des richtigen Denkens und Schließens. Entschieden wandte er sich gegen die „Psychologisten“, für die Gesetze der Logik nur in der Natur des menschlichen Denkens wurzeln. Danach wäre Logik nicht mehr als ein nützlicher kognitiver Mechanismus, der wahr und falsch zu unterscheiden hilft, aber Gültigkeit nur im Rahmen der menschlichen Psyche und ihrer Wahrnehmung der Welt besitzt. Für die Psychologisten sind Wesen denkbar, die einer ganz anderen Logik folgen.

David Zapero (Paris) machte deutlich, dass für Frege diese Vorstellung nicht einmal falsch, sondern buchstäblich sinnlos war, weil sich eine „Logik“ ohne die Gesetze der Identität und Widerspruchsfreiheit gar nicht ernsthaft denken ließe. In einer Zeit, in der ein Glaube an eine positivistische Einheitswissenschaft blühte, wandte Frege sich dagegen, die Logik in die Naturwissenschaften einzugemeinden. Für ihn existierten logische Wahrheiten in einem eigenen rationalistischen „Reich“, angesiedelt zwischen bloß subjektiven Vorstellungen einerseits und der physischen Welt andererseits. Den Bogen in die Aktualität schlug Zapero nicht, aber man darf annehmen, dass Frege der heutige Konstruktivismus mit seinem neurobiologisch begründeten Wahrheits-Relativismus zutiefst suspekt gewesen wäre.

Mehr: www.faz.net.

Ähnliche Beiträge:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

5 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Peter
11 Jahre zuvor

Der heute besonders in den Sozial- und Literaturwissenschaften (und in der Theologie) verbreitete Konstruktivmus wäre Frege ein Gräuel gewesen.

Ich sehe zwar den Konjunktiv „wäre“, bin aber doch etwas chronologisch verwirrt über diese Aussage. So ist z. B. Ernst von Glasersfeld, der als Begründer des radikalen Konstruktivismus gilt, im Todesjahr von Frege gerade mal acht Jahre alt geworden. Insofern müsste ich schon fragen, ob der Konstruktivismus nicht eine philosophische Erkenntnis NACH Frege ist. Damit relativiert sich die Aussage im Zitat aber sehr.

Peter
11 Jahre zuvor

Hallo Ron,
die Rückläufigkeit sehe ich auch – allerdings nur bei den extremen Formen des Konstruktivismus.

Auch liebe Grüße
Peter

Schandor
11 Jahre zuvor

@Peter

Das mag daran liegen, dass begriffliche Zuschreibungen meist später aufzutreten pflegen als deren Begründer … hjo!

Peter
11 Jahre zuvor

@Schandor
Stimmt definitiv. Vielleicht kennt jemand ein Werk dazu, quais „Kleine Geschichte des Konstruktivismus“ – Untertitel: Von den ersten Ideen bis zur Gegenwart.
Oder so ähnlich, würde mich interessieren.
Gruß
Peter

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner