Martin Bucer: Gottes Wort in Drucksituationen ehren
Den nachfolgend zitierten Brief schrieb der Reformator Martin Bucer am 13. Mai 1549 an den Bürgermeister von Straßburg. Bevor ich das Schreiben wiedergebe, eini...
Den nachfolgend zitierten Brief schrieb der Reformator Martin Bucer am 13. Mai 1549 an den Bürgermeister von Straßburg. Bevor ich das Schreiben wiedergebe, eini...
Die 13. Ausgabe der Online-Zeitschrift Glauben & Denken heute (1/2014) ist erschienen und ist vor allem dem Andenken an den kürzlich verstorbenen Theologiep...
Helmut Kentler gehörte zu den Wortführern der „Emanzipatorischen Pädagogik“. Wie viele andere ging er davon aus, dass zwischen Autoritätshörigkeit und dem Verbo...
Dogmatik ist die möglichst vollständige und zusammenhängende Darstellung der in der Heiligen Schrift vorliegenden Lehre. Dasjenige, was die Bibel in ihrer Vielg...
Nachfolgend veröffentliche ich einen Gastbeitrag von Sören K. (Pseudonym). Vorgestellt wird folgendes Buch: Rod Dreher: Live Not by Lies: A Manual for Christian...
Tanja Bittner ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Glauben und Denken heute Thorsten Dietz’ Buch über Sünde besprochen. Ich darf die Rezension hier wied...
Nachfolgend eine Rezension des Buches: Vishal Mangalwadi: Das Buch der Mitte: Wie wir wurden, was wir sind – Die Bibel als Herzstück der westlichen Kultur, Base...
Miroslav Volf (geb. 1956 in Osijek, heute Kroatien) ist einer der wenigen Theologen, die innerhalb und außerhalb der evangelikalen Szene geschätzt werden. Aus e...
Viele Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland haben ihr reformatorisches Erbe aufgegeben. Das stellte der erste Vorsitzende des Netzwerks Evangelium21, Mat...