Die Theologie des Jonathan Edwards
Das Buch: Michael McClymond u. Gerald McDermott: The Theology of Jonathan Edwards, Oxford University Press, 2011, 757 S. hat es in die CT-Liste der Bücher 2013 ...
Das Buch: Michael McClymond u. Gerald McDermott: The Theology of Jonathan Edwards, Oxford University Press, 2011, 757 S. hat es in die CT-Liste der Bücher 2013 ...
Das ist mein persönliches Buch des Jahres 2012. Ich bin noch nicht ganz durch, kann es trotzdem innig empfehlen: Carl Trueman: The Creedal Imperative, Crossway:...
„Wie bringt man den liebenden Gott des Alten Testaments mit dem gestrengen Gott des Neuen Testaments überein?“ Dieser erste Satz des Buches Der missverstandene ...
Das neue Buch von D.A. Carson heißt: Jesus the Son of God: A Christological Title Often Overlooked, Sometimes Misunderstood, and Currently Disputed, Crossway: 2...
Anfang Dezember 2012 wird der 3L Verlag in der Reihe „Edition: Evangelium21” eine günstige Taschenbuchausgabe von Greg Gilberts Was ist das Evangelium? herausbr...
Wie viel erklärt uns die Hirnforschung? Aus Sicht von Neurobiologen regiert das neuronale Geschehen im Kopf unser Bewusstsein. Brigitte Falkenburg vertritt...
Die US-Autorin Hanna Rosin befeuert mit ihrem neuen Buch The End of Men die Geschlechterdebatte. Ihre These: Der Mann nervt und ist am Ende, die Frau ist dagege...
Hier der zweite Teil der kleinen Reihe Verfolgung und Diskriminierung von Christen (mit besonderer Berücksichtigung des Themas „Zahlen“: Verfolgung und Diskrimi...
Anfang November wird das Jahrbuch Märtyrer 2012 erscheinen. Ich freue mich, vorab einen äußerst informativen Artikel von Max Klingberg in Auszügen veröffentlich...
Die Buchmesse wird langsam, aber sicher zur Spielzeugmesse: In Frankfurt sah man ein Fanal dessen, was passiert, wenn eine markthörige Branche ihren Kern verleu...
Die Buchmesse steht an. Es steht gut um die gesellschaftliche Rolle der Literatur, doch schlecht ums Buchgeschäft: Das Buch hat sich vom Leitmedium zum Liebhabe...
Und gäbe es nicht die mächtige Kraft Gottes und die unaufhörliche Fürsprache von Jesus zu seiner rechten Hand, hätte er seit langem aufgehört, zu existieren. .....
Os Guisnness diagnostiziert in seinem neuen Buch A Free People’s Suicide: Sustainable Freedom and the American Future einen bedenklichen Verlust gesellsch...
Tomas van Houtryve liefert in dem Bildband Geschlossene Gesellschaften. Eine Fotografische Reise durch kommunistische Länder (Benteli Verlag Bern, 288 S., 46 Eu...
Michael hat sich in seinem Blog „Auf der Suche nach Wahrheit“ mit der esoterischen Dogmenkritik Ken Wilbers befasst und kommt zu dem Ergebnis: Beurteilt am Maßs...