Bücher

Bücher, Feuilleton

Buchmesse 2012: Fehlt nur noch eine Hüpfburg

Die Buchmesse wird langsam, aber sicher zur Spielzeugmesse: In Frankfurt sah man ein Fanal dessen, was passiert, wenn eine markthörige Branche ihren Kern verleugnet und sich infantilisiert. Jan Wiele zieht Bilanz über eine konsumorientierte Veranstaltung, bei der ein grenzdebiler Erotikbestseller

Bücher, Feuilleton

Schönere Bücher

Die Buchmesse steht an. Es steht gut um die gesellschaftliche Rolle der Literatur, doch schlecht ums Buchgeschäft: Das Buch hat sich vom Leitmedium zum Liebhaberobjekt gewandelt. Anderas Platthaus meint, dass die Bücher schöner werden müssen, damit sie nicht vollends durch

Bücher, Rezensionen

Die Ursachen des geistlichen Niedergangs

Und gäbe es nicht die mächtige Kraft Gottes und die unaufhörliche Fürsprache von Jesus zu seiner rechten Hand, hätte er seit langem aufgehört, zu existieren. … Der ewige Geist, der Ihnen dies aufs Herz gelegt, Ihnen Ihr furchtbares Versäumnis gezeigt und Ihnen neu den Geist der Gnade und des Gebets eingehaucht hat, wird einen neuen und gesegneten Anstoß zum Glauben gewähren.

Bücher

Os Guinness: Weshalb Freiheit so wichtig ist

Os Guisnness diagnostiziert in seinem neuen Buch A Free People’s Suicide: Sustainable Freedom and the American Future einen bedenklichen Verlust gesellschaftlicher Freiheit. Mit CT hat er über seine Ansichten gesprochen: Jewish and Christian freedom has a number of very striking

Bücher

Erstarrte Dogmen?

Michael hat sich in seinem Blog „Auf der Suche nach Wahrheit“ mit der esoterischen Dogmenkritik Ken Wilbers befasst und kommt zu dem Ergebnis: Beurteilt am Maßstab der Heiligen Schrift nennt die klassisch-reformierte Theologie Ken Wilber zu Recht einen „Irrlehrer“, vor

Bücher

Das programmierte Ende

Oft laufen die Evangelikalen anderen hinterher und sind dabei spät dran. Einige der Anliegen, die sie gegenwärtig auf ihre Agenda setzen, wurden beispielsweise schon vor 40 Jahren von Jürgen Moltmann formuliert (Moltmann wiederum erhielt zahlreiche Impulse von der Frankfurter Schule

Bücher

Rabattaktion beim Bücherkauf

Eine gute Nachricht für Leseratten: Wer sich beim Online-Buchhändler „GenialeBuecher“ anmeldet und den Rabattcode THEOBLOG-B7P-JQE-1QY-IQB eingibt, erhält einen Preisnachlass von 25 Prozent. Der Code muss beim Kauf im Warenkorb eingelöst werden. Der Gutschein gilt vom 20. September 2012 an 30 Tage

Bücher

Als Mensch in Gottes Welt

Die deutsche Ausgabe des Buches Vivre dans un Monde créé ist endlich erschienen. Ich danke allen, die zum Gelingen von Als Mensch in Gottes Welt beitragen haben: der Übersetzerin Silke Denker, Johannes, Beate, Bettina und natürlich der Autorin Lydia Jaeger. Wer

Bücher, Rezensionen

Verdrängter Linksextremismus

Hunderttausende waren in den 1970er Jahren in linksradikalen Gruppen organisiert. Sie versammelten sich in marxistischen, trotzkistischen, maoistischen oder – im Extremfall – terroristischen Gruppen (z.B. der RAF). Warum brach in einer Zeit des Wandels hin zu mehr individueller Freiheit ein

Bücher, Gesellschaft, IT

Digitale Demenz

Der Hirnforscher Manfred Spitzer provoziert. Seine These: Computer schaden der menschlichen Entwicklung. Spitzer spricht von „digitaler Demenz“ – ein zuerst in Korea beobachtetes Phänomen. DIE WELT schreibt: Südkoreanische Mediziner haben dieses Phänomen zuerst beschrieben und digitale Demenz getauft – was

Bücher

T. Kellers neues Buch: Center Church

Nächste Woche erscheint Tim Kellers neues Buch: Timothy Keller: Center Church: Doing Balanced, Gospel-Centered Ministry in Your City, Zondervan, 2012, 400 S. Ich konnte bereits reinschauen und glaube, dass wir eine instruktive und wichtige Ressource für den Gemeindebau in Großstädten

Bücher, Feuilleton

Hermann Hesse: Der Wanderer und sein Schatten

Mit Klassikern wie Steppenwolf und Das Glasperlenspiel prägte Hermann Hesse die Protestbewegung der 1960er-Jahre. Mit einer Gesamtauflage von über 120 Millionen Exemplaren gehört der Literaturnobelpreisträger heute zu den meistgelesenen deutschen Autoren weltweit. Nun jährt sich sein Todestag zum 50. Mal

Bücher

Wenn die Freude nicht mehr da ist

Manche Christen empfinden ihr Glaubensleben als anstrengend und freudlos. Die Ursachen dafür können verschieden sein. Einige glauben überhaupt nicht, dass Christusnachfolge mit Freude verbunden sein kann, andere werden von Zweifeln geplagt oder haben aufgrund zermürbender Erfahrungen ihre Freude verloren. Was

Apologetik, Bücher

Interview mit J.W. Montgomery

John Warwick Montgomery gehört seid fünfzig Jahren zu den bedeutendsten christlichen Apologeten. Vor wenigen Tagen hat er einen umfangreichen Essayband publiziert (Christ As Center und Circumference: Essay Theological, Cultural and Polemic, Bonn, VKW, 2012, 650 S., hier das Inhaltsverzeichnis), für

Bücher

Gottes Jahrhundert ist angebrochen

Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Monica Toft prophezeit uns eine machtvolle Rückkehr der Religion in die Weltpolitik. DIE ZEIT hat Monica Duffy Toft gefragt: Ihr neues Buch heißt God’s Century, Sie sagen darin, dass Gottes Jahrhundert angebrochen sei. Ich habe versucht, hier

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner