Norbert Bolz: Ein Unisono
Norbert Bolz ist einer der scharfsinnigsten Medien- und Kulturkritiker der Gegenwart. Hier wieder eine Analyse über das Versagen der Politik und des Journalismu...
Norbert Bolz ist einer der scharfsinnigsten Medien- und Kulturkritiker der Gegenwart. Hier wieder eine Analyse über das Versagen der Politik und des Journalismu...
Überall sind sie zu finden. Mütter, die sich mehr auf das Smartphone als auf ihr Kind konzentrieren. Für die Paar-Therapeutin Astrid von Friesen bleibt das nich...
Der Schriftsteller Martin Ahrends kommentiert im Politischen Feuilleton des DEUTSCHLANDFUNKS KULTUR das Infotainment und die Zwangsbebilderung im Fernsehen: Wir...
Sandra Maischberger diskutierte mit ihren TV-Gästen über den Religionskrieg des „Islamischen Staates“ und das Verhältnis der Katholiken zur Abtreibung. Der Erke...
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland ist gebührenfinanziert. Für Bürger ab 18 Jahren gilt: eine Wohnung – ein Beitrag, nämlich derzeit 17,50 Euro ...
Im Gespräch mit Wolfgang Herles skizziert der Medienwissenschaftlicher Norbert Bolz eine Metakritik der Mediendemokratie. Hörenswert, analytisch, hilfreich!
Im Grundgesetz heißt es (Art. 5): Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglic...
Deftige Sex-Tipps und linker politischer Aktionismus – dafür werden die Rundfunkgebühren beim Jugendportal „Funk“ ausgegeben. Gute Ansätze kommen beim jungen An...
In einem Gutachten, dass das ZDF vorgelegt hat, versuchen die Professoren Dieter Dörr, Bernd Holznagel und Arnold Picot, die Bedeutung des öffentlich-rechtlich...
Das geschriebene Wort verliert an Bedeutung, im Internet dominieren Videos. Das nervt. So verlernen wir das Denken. Hier ein Beitrag von Hossein Derakhshan, ers...
79 Prozent aller Smartphone-Benutzer fangen nach Schätzungen ihren Tag damit an, dass sie gleich nach dem Aufwachen ihr Gerät checken. Geht die reale Welt langs...
Mathias Müller von Blumencron hat für die FAZ einen hilfreichen Beitrag über die neusten Informationstrends geschrieben. Eines der besten Schaufenster für die Z...
Bei Facebook wurde vor einigen Wochen von einem Mitarbeiter anscheinend die Frage gestellt, welche Verantwortung das soziale Netzwerk habe, zu verhindern, dass ...
Kaum ein Tag vergeht, ohne dass uns Medienexperten den überraschenden Erfolg des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump erklären. Die Ausgangs...
Haben wir Tabus in Deutschland? Gibt es Sprechverbote, Sprachregelungen, bei deren Verletzung es ungemütlich wird? Susanne Gaschke nennt in „Wie Political Corr...