Das Gesetzesverständnis der Neuen Paulusperspektive
Trefflicher als Ferdinand Hahn kann man es nicht formulieren (Theologie des Neuen Testaments, 3.1.1.1–3.1.1.3): Lange Zeit besaß in der exegetischen Forschung d...
Trefflicher als Ferdinand Hahn kann man es nicht formulieren (Theologie des Neuen Testaments, 3.1.1.1–3.1.1.3): Lange Zeit besaß in der exegetischen Forschung d...
Hier ein Vortrag von D.A. Carson über die Neue Paulusperspektive (NPP): Carson on NPP: Teil 1 Carson on NPP: Teil 2 Carson on NPP: Teil 3
Der See Issyk-Kul war ein frühes Zentrum des Christentums. An seinen Ufern vermuten Archäologen das Grab des Jüngers Matthäus. DIE WELT schreibt: Insgesamt verm...
Soeben ist ein weiteres Buch zur Entstehung des neutestamentlichen Kanons erschienen. Craig Blomberg schreibt über: Chuck E. Hill: Who Chose the Gospels? Probin...
Das Buch: Martin Hengel u. Anna M. Schwemer: Geschichte des frühen Christentums, Bd. 1: Jesus und das Judentum, Tübingen: Mohr Siebeck 2007, 749 S. ist ein wich...
Thomas Schreiner hat einen Kommentar zum Galaterbrief verfasst. Das Buch mit 423 Seiten ist in der Reihe Exegetical Commentary on the New Testament soeben bei Z...
Der Neutestamentler Thomas Schreiner hat vor wenigen Tagen ein neues Buch zum Thema »Christen und das biblische Gesetz« herausgegeben. Das Buch: Thomas Schreine...
Am Sonntag, den 31. Oktober läuft um 20:15 Uhr auf MDR ein Fernsehfilm über Thomas Müntzer. In der Programmvorschau heißt es: Seine Idee vom »wahren Glauben« in...
Welche Rolle Johannes der Täufer für den Dienst von Jesus spielte, ist eine gar nicht so einfach zu beantwortende Frage. David Born hat eine packende Arbeit dar...
Das Institut für Neutestamentliche Textforschung (INTF) in Münster präsentiert sich im Internet mit einer neuen Plattform. Im Zentrum der Arbeit des Instituts s...
Im Galatherbrief 3,16 heißt es: Abraham nun und seinem Nachkommen (griech. spérmati) wurden die Verheissungen zugesprochen. Es heisst nicht: und seinen Nachkomm...
Das erste Buch des Gelehrten Frederick Fyvie Bruce (siehe auch hier) befasst sich mit der Zuverlässigkeit neutestamentlicher Dokumente. Das kleine aber hoch int...
Joseph B. Tyson hat Anfang der 70er Jahre, also lange vor dem Rummel um die »Neue Paulusperspektive«, einen Aufsatz über die Werke des Gesetzes (griech. erga no...
In den meisten Bibelübersetzungen fehlt das Wort »Hölle« in den paulinischen Briefen. Der Apostel hat die griechischen Begriffe »geena« oder »hadēs« in seinen n...
Der Neutestamentler Roland Deines erklärt das »Jesus-Boot«: VD: MG