Teufel: »Ich schweige nicht länger«
Erwin Teufel war bis 2005 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Vor der Seniorenunion hat er jetzt eine brisante Rede gehalten. Wo auch sonst? Auf CDU-Partei...
Erwin Teufel war bis 2005 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Vor der Seniorenunion hat er jetzt eine brisante Rede gehalten. Wo auch sonst? Auf CDU-Partei...
Gleich zwei große deutsche Tageszeitungen beklagen heute den Demokratieverlust in Europa. In dem bemerkenswert klaren FAZ-Artikel »Spiel ohne Bürger« schreibt d...
Wissenschaftler der Universität Münster prognostizieren einschneidende Veränderungen für die christlichen Kirchen in Deutschland. Die Bevorzugung der Kirchen mü...
Die Bundesregierung soll sich weltweit mit Nachdruck für Gewissens- und Religionsfreiheit einsetzen. Besonderes Augenmerk soll auf die Lage der christlichen Min...
Der Deutsche Bundestag wird am Freitag, dem 17. Dezember, ab 9:00 Uhr den Antrag der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP »Religionsfreiheit weltweit schütz...
In den Niederlanden wächst der Hass auf Juden und andere Minderheiten. Ein prominenter Politiker rät zur Auswanderung. Es gibt zahlreiche Anzeichen dafür, dass ...
Vor einigen Wochen ist das Buch: Andreas Späth u. Menno Aden (Hg.): Die missbrauchte Republik: Aufklärung über die Aufklärer, London/Hamburg, Verlag Inspiration...
In den letzten Wochen sind zwei Bücher zum Thema »Christsein und Politik« erschienen. Einmal hat Wayne Grudem das sehr umfangreiche Werk: Wayne Grudem: Politics...
Sarah Palin rief am Wochenende vielen Tausenden Demonstranten zu: »Wir müssen Amerika erneuern, wir müssen die Ehre Amerikas wiederherstellen«. Organisator der ...
Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz sieht im politischen Spektrum ein Vakuum auf der Rechten. Konservative fühlen sich angesichts des (fast nur noch) soziali...
Andrian Warnock hat mit Wayne Grudem über »Christen und Politik« gesprochen: Wayne Grudem on Politics and the Christian from Adrian Warnock on Vimeo.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will das Adoptionsrecht von Lebenspartnerschaften an das von Ehen angleichen. Die Partei hat dazu einen Gesetzentwurf (17/142...
Ob im Schweizer Bundeshaus oder bei lokalen Wahlen: Mitglieder von Freikirchen versuchen mehr Einfluss in der Politik zu gewinnen. Die Zeiten sind vorbei, wo si...
CDU und CSU haben bei der Bundestagswahl die Stimmen vieler Katholiken eingebüßt. Matthias Gierth sucht nach den Gründen: Die protestantische Parteiführung mit ...
Wer sich mit dem Phänomen der »Postdemokratie« beschäftigen möchte, ohne gleich das Buch: Clon Crouch, Postdemokratie, Frankfurt am Main, 2009 zu erwerben, find...