Freud – jenseits des Glaubens
Soweit ich weiß, sind sich Sigmund Freud (1856–1939) und C.S. Lewis (1898–1963) nie persönlich begegnet. Was aber wäre passiert, wenn sie miteinander über den G...
Soweit ich weiß, sind sich Sigmund Freud (1856–1939) und C.S. Lewis (1898–1963) nie persönlich begegnet. Was aber wäre passiert, wenn sie miteinander über den G...
Ich lese aus beruflichen Gründen derzeit Sigmund Freud und Literatur der Freud-Gegner. Einer der schärftsten Freud-Kritiker ist der Soziologe Han Israëls. ...
Will man heute Freud angemessen gedenken, so braucht es ein gehöriges Maß “Entmythologisierung”. Besondere Beachtung verdiene laut Bonelli, Leiter der Forschung...
Als geheimnisvolles Rotes Buch ging es in die Literatur über C.G. Jung und die Psychoanalyse ein. Niemand bekam es zu Gesicht, da sein Urheber angewiesen hatte,...
Der Philosoph Christoph Türcke hat das Neue Testament psychoanalytisch gelesen (da ist er wahrlich nicht der erste) und die Ergebnisse seiner Lektüre in einem e...