Die sieben Todsünden der sozialen Medien
Adriel Sanchez hat aus seinen Erfahrungen mit den Sozialen Medien ein paar Dinge gelernt, und diese „sieben Todsünden“ wie folgt zusammenfasst: Zu schnelles Spr...
Adriel Sanchez hat aus seinen Erfahrungen mit den Sozialen Medien ein paar Dinge gelernt, und diese „sieben Todsünden“ wie folgt zusammenfasst: Zu schnelles Spr...
Wie konnte sich das Konzept der „Identitätssynthese“ (unter dem Einfluss der Postmoderne, des Postkolonialismus und der Critical Race Theory), das zunächst nur ...
Die Redakteurin Anno Dobler weiß, was es heißt, Ziel eines Shitstorms zu werden. Der Druck auf Redaktionen und Journalisten wächst, da Aktivisten, linke wie rec...
Für viele Eltern ist es eine große Herausforderung, ihren Kindern beim Umgang mit digitalen Geräten und Medien gute „Erziehungsrichtlinien“ zu geben. Einerseits...
Gavin Ortlund erteilt Tipps zum Umgang mit den Sozialen Medien. Ein Auszug: Ein regelmäßiger Verzicht ist hilfreich für einen gesunden Umgang mit den sozi...
Auf Facebook, Twitter und in Foren werden auch christliche Kommentatoren oft ausfällig. Heiligt der Zweck die Mittel? Und was hilft uns, um hier integer zu blei...
Der 30. Juni 2017 war ein denkwürdiger Tag. Zuerst hat der Deutsche Bundestag mit 393 Ja-Stimmen geradezu berauscht die „Ehe für alle“ eingeführt. Und anschließ...
Die FAZ hat einen guten Beitrag über den Einfluss des Smartphones publiziert. Das Smartphone bringt unser Leben zum Leuchten, jeder wird zum Regisseur und spinn...
Selbstmitleid, Neid, Gelähmtsein: Kati Krause erzählt wohltuend offen, wie ihr die Sozialen Netzwerke in einer Lebensphase, die von Depressionen geprägt war, üb...
Die App Tinder ist für schnellen Sex gedacht und wird mit großer Romantik beworben. Das Netzwerk bedient die Ansprüche junger Menschen, die sich nicht festlegen...
Der DLF hat einen Kurzbeitrag über die Zwiespältigkeit der sozialen Netzwerke ausgestrahlt. Indem ich viel von mir preisgebe, nutze ich Netzwerke wie Facebook e...