Robert Spaemann kritisiert „Amoris Laetitia“
Der katholische Philosoph Robert Spaemann kritisiert das päpstliche Schreiben „Amoris Laetitia“ (dt. Freude der Liebe) scharf und beschwört sogar die Gefahr ein...
Der katholische Philosoph Robert Spaemann kritisiert das päpstliche Schreiben „Amoris Laetitia“ (dt. Freude der Liebe) scharf und beschwört sogar die Gefahr ein...
J.I. Packer wird demnächst 90 Jahre alt. Eine Augenkrankheit hindert ihn daran, zu lesen und zu schreiben. Er wird sich deshalb aus der Öffentlichkeit weitgehen...
Der Verlag Hexham Press publiziert in Zusammenarbeit mit dem Acton Institut und der Kuyper Translation Society 12 Bände mit der politische Theologie von Abraham...
Diese Meldung der katholischen TAGESPOST lässt erahnen, wie gespannt die Lage innerhalb der Katholische Kirche vor der Familiensynode ist (z.B. Walter Kaspar ve...
Die sogenannten 10 Berner Thesen von 1528 belegen den vorläufigen Abschluss der Reformation in Bern. Hier die ersten drei Thesen: Die heilige christliche Kirche...
Die Umweltenzyklika von Franziskus polarisiert. Es gibt vie Lob für den „grünen Papst“, aber auch viel Kritik. Von Wirtschaft hat er keine Ahnung, meint der Vol...
Die Redakteurin Liane Bednarz beschreibt für Christ & Welt, warum sie aus der Evangelischen Kirche in Deutschland ausgetreten ist und was sie an der Katholi...
Daniel Deckers hat für die FAZ die neue päpstliche Enzyklika „Laudato si“ kommentiert: Das zweite Franziskus-Motiv, das Lob Gottes in seiner Schöpfung, steht al...
Andreas Gramlich macht uns seit Jahren durch Digitalisierungen alte Schätze zugänglich. Vielen Dank! Zu finden ist bei ihm auch das wunderbare Buch: Adolf Zahn:...
Demnächst wird eine neue Studienbibel mit dem King James-Text erscheinen. Die Reformation Heritage KJV Study Bible bietet allerlei erhellende Kommenta...
Als ich in Samstagabend auf der Autobahn einen Radiobericht über die mutigen Worte des Papstes in der Camorra-Hochburg Caserta hörte, erklärte der Moderator sel...
„Dieser Mann ist, wie du weißt, von tiefer Bildung und reicher Kenntnis verschiedener Wissenszweige, von durchdringendem Geist, großer Belesenheit und er hat vi...
Seine Institutio machte Johannes Calvin mit einem Schlag berühmt. Bis in die Gegenwart ist sie die wichtigste Gesamtdarstellung der reformierten Lehre geblieben...
Abraham Kuyper schreibt über das Wort Gottes: Man muss wohl unterscheiden zwischen „Wort Gottes“ im absoluten Sinn und dem Wort Gottes, wie es uns geoffenbart u...
Vor einigen Wochen ist das Buch: Ron Kubsch u. Matthias Lohmann (Hrsg.): Schätze der Gnade – Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert, Bonn: VKW, 2014, 260 ...