Wenn Kinder andere Wege gehen
Was tun, wenn die eigenen Kinder als Jugendliche oder junge Erwachsene die christlichen Wege verlassen, die ihre Eltern ihnen gezeigt und vorgelebt haben? Anges...
Was tun, wenn die eigenen Kinder als Jugendliche oder junge Erwachsene die christlichen Wege verlassen, die ihre Eltern ihnen gezeigt und vorgelebt haben? Anges...
Florentine Fritzen berichtet in der FAZ über die Anpassungsprozesse der Väter, die mit dem Aufkommen neuer Geschlechterrollen nicht so einfach zurechtkommen. Ku...
Die Sache scheint klar: Zu hoher und zu früher Medienkonsum haben eine verheerende Wirkung auf unsere Kinder – körperlich und geistig. Doch Warnungen verhallen ...
An ihrem 150. Geburtstag hat die französische Elitehochschule Sciences Po (Institut d’Études Politique) keinen Grund zum Feiern. Stattdessen ringt sie mit Affär...
In dem Kinderbuch Paul sieht rot geht es um den angemessenen Umgang mit Wut. Paul Eichhorn und seine Familie haben einen großen Tag vor sich: Der Wintervor...
Sexueller Missbrauch ist in unserer gefallenen Welt ein großes Thema. Leider auch in den Kirchen. Viele Institutionen und Gemeinden haben im Laufe der letzten J...
Sigmund Freud schrieb 1927 in Zukunft einer Illusion: Verzögerung der sexuellen Entwicklung und Verfrühung des religiösen Einflusses, das sind doch die beiden H...
Eine Gruppe farbiger Intellektueller hat einen Offenen Brief an die National School Boards Association und an lokale Schulbehörden in der gesamte USA verfasst, ...
Im Jahre 2020 schrieb ich in dem Beitrag „Pornophobie“: Also, wer nicht damit überrascht werden möchte, dass seine Kinder in den Schulen staatlich subventionier...
Die katholische Kirche in Deutschland hat ein Papier zur Prävention von Kindesmissbrauch veröffentlicht. Der Elternverein NRW e.V. schlägt allerdings Alarm. Zur...
Heute vor einhundert Jahren wurde Joseph Beuys (1921–1986) geboren. Ich habe diesen Anlass genutzt, um mir einmal ein paar Vorträge von ihm durchzulesen (vgl. z...
Die westliche Kindererziehung funktioniere nicht mehr, sagt die US-Autorin Michaeleen Doucleff. In indigenen Gemeinschaften habe sie herausgefunden, wie Kinder ...
Durch Corona erleben die Schulen gerade einen Digitalisierungsschub. Was sich dabei bewährt hat und was man zukünftig besser lassen sollte, beschäftigt de...
Spätestens ein Jahr nach der Geburt eines Kindes haben die meisten Eltern in Deutschland eine schwere Entscheidung zu treffen: Wollen wir unser Kind in einer Kr...
Das Debatten-Magazin THE EUROPEAN hat mit Norbert Bolz über die fehlende Streitkultur an Universitäten, mittelmäßige Lehre, den Bologna-Prozess und den Hab...