Luther: Gnade ist notwendig unverdient
Martin Luther sagte zur Disputionsfrage über die Kräfte und den Willen des Menschen ohne Gnade (1516): Joh 15: »Ohne mich könnt ihr nichts tun.« Desgleichen: »N...
Martin Luther sagte zur Disputionsfrage über die Kräfte und den Willen des Menschen ohne Gnade (1516): Joh 15: »Ohne mich könnt ihr nichts tun.« Desgleichen: »N...
Wilhelm Niesele schreibt in seinem Buch über die Theologie Calvins (München: Kaiser, 1957, S. 197): Wer in Calvin den Urheber aller modernen Kirchenspaltung sie...
In den letzten Wochen wurde sehr viel über John Stott geschrieben (vgl. a. hier). Davon animiert, habe ich auch das ein oder andere Buch von Stott aufgeschlagen...
Francis Schaeffer schreibt in seinem Buch Geistliche Leben – Was ist das? (Brockhaus, S. 83–84): »Denn darin besteht die Liebe zu Gott, dass wir seine Geb...
Aurelius Augustinus (Confessiones 10.5): Möchte Brudersinn an mir lieben, was Du [Gott] als liebenswert ihm zeigst, und an mir beklagen, was Du als beklagenswer...
Aurelius Augustinus (De utilitate credendi, Freibug: Herder, 1992, S. 159): Vieles ließe sich anführen, um zu zeigen: Rein gar nichts in der menschlichen Gemein...
In der aktuellen Ausgabe von chrismon stellt sich der Chefredakteur Arnd Brummer der Frage: »Warum soll Gott Geschöpfe bestrafen, die er als Sünder geschaffen h...
Kürzlich habe ich mal wieder ein älteres Buch aus dem Regal genommen, um ein wenig darin zu stöbern. Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Jürgen Moltmann ersc...
Wolfhart Pannenberg schreibt über die theozentrische Wende bei Karl Barth (Problemgeschichte der neueren evangelischen Theologie in Deutschland, Göttingen: Vand...
Morgen erscheint der zweite Teil des Jesusbuches von Benedikt XVI., das sich mit dem Leben von Jesus vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung auseinanderset...
Trefflicher als Ferdinand Hahn kann man es nicht formulieren (Theologie des Neuen Testaments, 3.1.1.1–3.1.1.3): Lange Zeit besaß in der exegetischen Forschung d...
Der Lutheraner Hans Asmussen (1898–1968), einer der Hauptautoren des Altonaer Bekenntnisses, hat sich in seiner Seelsorgelehre (Seelsorge, 3. Aufl., München: Ka...
Roger Nicole schreibt in seinem unten bereits erwähnten Aufsatz »Prayer: Prelude to Revival« (erschienen in: Reformation and Revival, Vol 1, Nr 3, 1992): Es sti...
Lady Gaga im Jahr 2009 (gekürzt in: Mauren Callahan, Lady Gaga: die Biografie, S. 12 bzw. hier): Es macht mich krank, mit Kerlen zusammen zu sein, die mir erzäh...
Lady Gaga im Jahr 2010 (Mauren Callahan, Lady Gaga: die Biografie, S. 13): Ich hasse die Wahrheit. Ich hasse sie so sehr, dass mir ein Haufen Mist lieber wäre a...