Der reformierte Theologe John M. Frame (früher WTS, heute RTS) hat einen weiteren Band seiner Theologie publiziert. Die Ethik The Doctrine of the Christian Life zählt 1104 Seiten und wurde wieder bei P & R Publishing herausgegeben.
Das Inhaltsverzeichnis des Buches kann hier eingesehen werden: www.wtsbooks.com.
Gibt es Aspekte, die diese Ethik besonders auszeichnet? Wie unterscheidet sich die Ethik von Frame von anderen deutschprachig erhaeltlichen Ethiken?
(Gibt es sonst Anhaltspunkte, die einem die Entscheidung erleichtern koennen, sich an diese teure Anschaffung zu wagen? :-))
Was waere ansonsten ein gutes Einfuehrungsbuch von John M. Frame?
Viele Gruesse und besten Dank,
Roderich
Lieber Roderich, mir ist derzeit, abgesehen von Th. Schirrmacher’s Werk, keine zeitgemäße reformiert-biblische Ethik auf dem deutschen Markt bekannt. Mit einer evtl. Anschaffung würde ich wegen der Versandgebühren warten, bis das Buch über ›deutsche‹ Händler bestellt werden kann (z.B. Amazon o. bol). Als Einführung zu Frame eignet sich besonders Perspectives on the Word of God: An Introduction to Christian Ethics, das derzeit für ca. 7 Euro zu haben ist, z.B. hier: http://www.bol.de. Zum Schluss noch ein etwas älterer Text von mir zu Frame: »In seinem Buch The Doctrine of the Knowledge of God plädiert der amerikanische Theologe John Frame dafür, sämtliche Erkenntnisarbeit der Herrschaft Jesu Christi zu unterstellen (vgl. 2Kor 10,5). Eine christliche Theorie der Erkenntnis darf nicht nur Reproduktion säkularer Errungenschaften sein, sondern muss originär auf der Grundlage der Heiligen Schrift entworfen werden. Ausgehend von einer dreifältigen Beziehung, die Gott mit seiner Welt eingegangen ist, plädiert Frame für einen perspektivialistischen Zugang zur Wirklichkeit. Als Schöpfer kontrolliert Gott alle Tatsachen… Weiterlesen »
Lieber Ron,
vielen Dank fuer den Buchtipp.
Gut zu lesen, dass John M. Frame in seiner Epistemologie nicht oberflaechlich ist, sondern sich um systematisches Ausarbeiten auf Basis des Wortes Gottes bemueht. Dass Frame offenbar unter Cornelius van Til studiert hat, hat sicher so manche Spuren hinterlassen. Der ganze Ansatz der „Lordship of Christ“, den Frame wohl in seiner groesseren Reihe verfolgt, ist sicher sehr fruchtbar, u.a. da dieser Aspekt ja bei Evangelikalen heute gerne etwas vernachlaessigt wird. (Wir sprechen als Christen gerne ueber die Erloesung, aber weniger oft ueber die Tatsache, dass Christus Herr ueber alles ist).
Zu den deutschen Ethiken: Es gab doch zumindest vor einiger Zeit noch eine Ethik von Georg Huntemann (Biblisches Ethos im Zeitalter der Moralrevolution), die man doch auch „zeitgemaess und reformiert“ nennen duerfte, aber ich denke, sie ist z.T. vergriffen. (Was wohl nicht daran lag, dass sie nicht zeitgemaess war).
Herzlichen Gruss,
Roderich
Das Buch von Huntemann ist in der Tat vergriffen.
Liebe Grüße, Ron
[…] erschienen ist inzwischen John Frames Ethik The Doctrine of the Christian Life. Share Kategorie: Ethik, Syst. Theologie, Theologie Stichworte: Ethik, John Frame Ähnliche […]