Gemeinschaft, die das Evangelium stiftet
Wilhelm Lütgert, ein großer Gelehrter und Theologe, der meiner Meinung nach zu wenig Beachtung bekommt, sagte vor rund 100 Jahren einmal in einem Vortrag zu Phi...
Wilhelm Lütgert, ein großer Gelehrter und Theologe, der meiner Meinung nach zu wenig Beachtung bekommt, sagte vor rund 100 Jahren einmal in einem Vortrag zu Phi...
Der Philosoph Robert Spaemann ist gestern im Alter von 91 Jahren in Stuttgart gestorben. Zur Erinnerung an den katholischen Intellektuellen erinnere ich an sein...
Auf Christiane Tietz wurde ich aufmerksam, als ich ihren englischsprachigen Aufsatz „Karl Barth and Charlotte von Kirschbaum“ (Theology Today 74, no. 2 (2017): ...
Wir nähern uns der Adventszeit und feiern schon bald das Weihnachtsfest. Ich möchte mich auch diesmal bei allen TheoBlog-Lesern herzlich für das Interesse ...
Sinclair B. Ferguson schreibt über die aktive und passive Heiligung (Devoted to God, 2016, S. 213): Von Anfang bis Ende ist Christsein gleichbedeutend damit, he...
Schleiermacher oder Barth? Seit 100 Jahren spaltet dieser theologische Streit den deutschen Protestantismus. Der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen h...
Die Jusos, also die jungen Leute in der SPD, sind sozialistisch, feministisch und internationalistisch (siehe hier). Sie wollen nun im Eiltempo den § 218 komple...
Ändert sich Gott? Viel hängt von der Antwort auf diese Frage ab. Wenn er sich ändert, ist er nicht der ewige, autarke, einfache und unendliche HERR, so wie die ...
Vor einigen Tagen habe ich mit Dr. Peter Prock über die kommende E21-Regionalkonferenz In der Schweiz gesprochen. Das Gespräch kann hier nachgehört werden: www....
Gestern sprach Ulrich Parzany in einem Münchner Studentenwohnheim über die Krise der Kirche. Nicht allen hat das gefallen. Das kirchliche Wohnheim wurde mit Reg...
Am 2. Dezember 2018 stellte Benjamin Misja von der Softwarefirma Faithlife am Studienzentrum des Martin Bucer Seminars in München die Bibel-Software Logos vor. ...