Interview mit Andreas Kostenberger
Kevin de Young hat mit dem hervorragenden Exegeten Andreas Kostenberger über sein Buch The Missions of Jesus and the Disciples According to the Fourth Gospel ge...
Kevin de Young hat mit dem hervorragenden Exegeten Andreas Kostenberger über sein Buch The Missions of Jesus and the Disciples According to the Fourth Gospel ge...
John David Punch hat unter der Supervision von an G. van der Watt eine Dissertation über die Perikope von der Ehebrecherin (Joh 7,53–8,11) geschrieben. Punch sc...
William Evans (Erskine College, U.S.A.) hat die »Wheaton Conference« zu Ehren von N.T. Wright besucht und einen ausgezeichneten Rückblick verfasst. I had fears ...
Eckhard J. Schnabel, früher Dozent an der FTA in Gießen (heute FTH) und derzeit Professor für Neues Testament an der Trinity Evangelical Divinity School, hat ei...
Freunde der neutestamentlichen Wissenschaft und der Textkritik werden von der Internetseite »New Testament: Virtual Manuscript Room« (NT.VMR) begeistert sein. D...
Der Bethanien Verlag wird Mitte November ein Buch über die Heilsgewissheit publizieren: Thomas R. Schreiner u. Ardel B. Caneday: Mit Ausharren laufen: Gibt es H...
Ed Sanders gilt als Mitbegründer der »Neuen Paulusperspektive« (engl. New Perspective on Paul). Am 1. Oktober 2008 hat er an der Villanova University (U.S.A.) e...
Dieses kompakte Buch gibt dem/der Leser/in Hilfen zum Verständnis der einzelnen Bücher, einen Überblick über den Inhalt und stellt charakteristische Verse vor. ...
Calvin bestreitet, dass Werke irgendeinen Anteil an der Rechtfertigung des Menschen haben (vgl. hier). Aber ist der Glaube nicht ohne Werke tot (vgl. Jak 2,17)?...
Denny Burk hat in seinem Blog den Mitschnitt einer Diskussion über die Eschatologie veröffentlicht. An dem Gespräch haben Dr. Tom Schreiner, Dr. Bruce Ware und ...
Vor 125 Jahren wurde der Ausnahmeforscher Rudolf Bultmann geboren. Er hielt den Geister- und Wunderkosmos der Bibel für unvereinbar mit modernen Erkenntnissen d...
Es ist schon merkwürdig: Einer der weltweit bedeutendsten Experten für Literatur des Urchristentums und antiken Judentums, Prof. Martin Hengel, ist gestorben (s...
John Dickson hat im Jahre 2008 Martin Hengel interviewt:
Ich stelle das von Alexander gepostete Zitat von Martin Hengel hier nochmals ein, da es Hengels Hochachtung vor den antiken Quellen exzellent zum Ausdruck bring...
Über viele Jahre leitete er das Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte der von ihm gegründeten Philipp-Melanchthon-Stiftung in Tü...