Zum Inhalt überspringen
TheoBlog.de
Die Welt sehen – aus der Perspektive reformatorischer Theologie
  • Home
  • Über
  • Publikationen
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Mitarbeit
  • Akzente
  • Rezensionen
  • Unterstützen

Kategorie: Praktische Theologie

Bücher/Eigensache/Missiologie/Rezensionen

Gebet für die Welt

Veröffentlicht am 16. Januar, 2009 / 2 Kommentare

Im Jahr 2002 habe ich viel Zeit mit der Arbeit an dem Handbuch Gebet für die Welt verbracht. Das Buch von Patrick Johnstone (und seinem kleinen Team) bietet Hin...

Praktische Theologie

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 10 (Schluss): Die Psalmen beim Wort nehmen)

Veröffentlicht am 10. Januar, 2009 / 0 Kommentar

31. Man umhülle es [d.h. das Buch der Psalmen] aber nicht in gefälliger Weise mit weltlichen Worten, noch versuche man die Ausdrücke umzugestalten oder ganz zu ...

Praktische Theologie

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 9: Das rechte Lesen der Psalmen)

Veröffentlicht am 9. Januar, 2009 / 0 Kommentar

30. Es muss also, mein Sohn, jeder, der dieses Buch liest, mit reinem Herzen alles lesen, was in demselben von Gott eingeben ist, und es dann wie aus dem Paradi...

Homiletik

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 8: Lob Gottes in der Not)

Veröffentlicht am 8. Januar, 2009 / 0 Kommentar

24. Da unsere Natur ohnmächtig ist, so hast du, wenn du wegen der Bedrängnisse des Lebens gleichsam zum Bettler geworden und einmal verzagt bist und Trost finde...

Homiletik

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 2: Jedes biblische Buch erfüllt eine spezielle Aufgabe)

Veröffentlicht am 7. Januar, 2009 / 0 Kommentar

2. Unsere ganze Schrift, mein Sohn, das Alte und das Neue Testament, ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, wie es geschrieben steht. Das Buch der ...

Homiletik

Brief des Athanasius über die Psalmen (Teil 1: Marcellinius studiert mit Eifer die Psalmen)

Veröffentlicht am 7. Januar, 2009 / 0 Kommentar

Die Auszüge des Briefes sind wiedergegeben nach der Übersetzung von Josef Fisch. Der Text wurde sprachlich überarbeitet. Auf Nennung biblischer Referenzstellen ...

Praktische Theologie

The Gospel and Your Self

Veröffentlicht am 17. Dezember, 2008 / 1 Kommentar

Ist Gott dafür da, uns ein leichtes, erfolgreiches und spirituell erfülltes Leben zu »gewährleisten«? Glauben wir an Gott, um jemand zu haben, der uns bei der V...

Praktische Theologie/Seelsorge

Interview mit David Powlison

Veröffentlicht am 25. November, 2008 / 0 Kommentar

Mark Dever von 9Marks spricht mit David Powlison (WTS) über sein Leben und seinen Seelsorgeansatz (und darüber, warum es so viele Ratgeberbücher gibt ;-). Powli...

Praktische Theologie/Seelsorge

David Powlison zur ›erbaulichen‹ Bibellektüre?

Veröffentlicht am 18. August, 2008 / 0 Kommentar

Der iMönch Michael Spencer hat David Powlison (Dozent für Seelsorgelehre am Westminster Theological Seminary) zum Thema »Persönliche Bibellese« befragt. Hier da...

Missiologie

Dürfen arabische Christen Gott ›Allah‹ nennen?

Veröffentlicht am 12. August, 2008 / 5 Kommentare

Die Frage, ob arabische Christen Gott als ›Allah‹ anrufen dürfen, ist von Christen (besonders aus dem Westen) kontrovers diskutiert worden. Thomas Schirrmacher ...

Akzente/Eigensache/Seelsorge

Wieviel Psychotheraphie verträgt die Seelsorge?

Veröffentlicht am 9. Juni, 2008 / 0 Kommentar

Noch etwa Mitte der 50er Jahre gab es in evangelikalen Seminaren und Ausbildungsstätten keine Seelsorgemodelle, mit denen man angehende Pastoren auf die seelsor...

Historische Theologie/Homiletik

Bisher unbekannte Predigten von Augustinus entdeckt

Veröffentlicht am 30. März, 2008 / 0 Kommentar

http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2008_03_26_1_predigten_augustinus.html

Praktische Theologie/Zitate

Reine Narren werden sie sein

Veröffentlicht am 15. März, 2008 / 0 Kommentar

Johannes Calvin schrieb 1536 über eitle geistliche Leiter, die ihre eigenen Gedanken mehr lieben als das Wort Gottes: Es hätte sich freilich für jene (Kirchenhä...

Historische Theologie/Missiologie

Was macht eine Kirche missional?

Veröffentlicht am 7. März, 2008 / 0 Kommentar

Todd Billings vom Western Theological Seminary geht in einem Artikel für Christianity Today der Frage nach, was eine Kirche »missional« macht und ermutigt dazu,...

Altest Testament/Praktische Theologie

Die Botschaft des Propheten in unserer Zeit

Veröffentlicht am 23. Oktober, 2007 / 0 Kommentar

Campus für Christus hat kürzlich eine Bibelarbeit über Jesaja 58,5–9 online gestellt, die ich 2004 für die Zeitschrift Impulse verfasste. In dem Beitrag geht es...

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 … 27 28 29 Weiter »

TheoBlog

„Unruhig ist unser Herz, o Gott,
bis es Ruhe findet in dir.“

Aurelius Augustinus

Twitter

Follow @TwitterDev

Follow @TwitterDev

Unterstützung


Schlagwörter

Abtreibung Apologetik Augustinus Bibel Bildung Bücher Christenverfolgung Dietrich Bonhoeffer EKD Emerging Church Ethik Evangelikale Evangelium Evangelium21 Famile Familienbild Familienpolitik Francis Schaeffer Gender Mainstream Gottesfrage Homosexualität Humor Islam Johannes Calvin John Piper L'Abri Martin Luther Medienkritik Meinungsfreiheit Neue Paulusperspektive Neues Testament Philosophie Politik Postmoderne Pädagogik Rechtfertigungslehre Reformation Religionsfreiheit Seelsorge Sexualität Theologie Tim Keller Veranstaltungen Wissenschaft Zitate

Werbung

Wöchentlicher Newsletter

TheoBlog via E-Mail (FeedBurner)

E-Mail-Adresse eingeben:

Neueste Kommentare

  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube
  • Ron bei Ich glaube
  • Matze bei Ich glaube
  • Udo bei Ich glaube
  • FrankS bei Ich glaube
  • Helge Beck bei Ich glaube

Ähnliche Beiträge

  • Bücherdigitalisierung
  • iPod für Bücher?
  • Kindle nun auch nach Deutschland
  • Als Mensch in Gottes Welt
  • Die »Institutio«, gleich zweimal
  • Warum mich die neue Ausgabe von Calvins ›Institutio‹ enttäuscht
  • »Kindle Fire« fordert das iPad heraus
  • Die Ursachen des geistlichen Niedergangs

Blogroll

  • Accordance
  • Andreas Köstenberger
  • BeThinking.org
  • Bibelkreis München
  • Dane Ortlund
  • Exiled Preacher
  • Hanniel Strebel
  • Herold
  • JosiaBlog
  • Justin Taylor
  • Lahayne.lt
  • Larry Norman
  • Logos Bibel-Software
  • Lutherisches Lärmen
  • Michael Freiburghaus
  • Paul Helm
  • Reformation21
  • Rob Bradshaw
  • Veritas et lux
  • Wahrheit suchen
  • Wortzentriert
  • Zwinglius Redivivus

Kategorien

  • Abtreibung (2)
  • Akzente (163)
  • Allgemein (725)
  • Biblische Theologie (19)
  • Eigensache (67)
  • Feuilleton (1.130)
    • Bücher (533)
    • Film (51)
    • Kunst (22)
    • Literatur (2)
    • Musik (29)
    • Veranstaltungen (184)
  • Gesellschaft (1.102)
    • Menschenrechte (17)
    • Politik (157)
    • Religionsfreiheit (259)
    • Zeitgeist (121)
  • Hermeneutik (2)
  • IT (146)
  • Newsletter (1)
  • Philosophie (259)
    • Postmoderne (120)
  • Programmhinweis (1)
  • Religionswissenschaft (54)
  • Rezensionen (138)
  • Theologie (2.264)
    • Bibelwissenschaft (283)
      • Altest Testament (24)
      • Neues Testament (139)
        • Apokalypse (3)
        • Evangelien (7)
        • Paulus (24)
    • Historische Theologie (356)
      • Kirchengeschichte (22)
      • Theologiegeschichte (199)
        • Emerging Church (75)
        • Evangelikale (11)
        • Liberale Theologie (8)
        • Neo-Orthodoxie (1)
    • Konfessionskunde (73)
      • Calvinismus (52)
      • Katholische Kirche (14)
    • Praktische Theologie (421)
      • Homiletik (8)
      • Missiologie (71)
      • Seelsorge (39)
    • Sektenkunde (5)
    • Syst. Theologie (862)
      • Apologetik (154)
      • Dogmatik (28)
      • Ethik (590)
  • Uncategorized (5)
  • Wissenschaft (178)
    • Geschichte (27)
    • Medizin (13)
    • Ökonomie (4)
    • Pädagogik (8)
    • Wissenschaftstheorie (38)
  • Zitate (388)

Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • RSS
  • Kontakt
© TheoBlog.de, 2020
Diese Website benutzt Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Werbung zu generieren sowie Social Media einzubinden. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus.OKNicht einverstandenZu den Datenschutzhinweisen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen