Warum sich alle Christen möglichst frei in der Heiligen Schrift umtun sollen
Philipp Melanchthon schreibt in den Loci Communes von 1521 (1997, S. 15): Denn im allgemeinen halte ich nicht viel von den Kommentaren, nicht einmal von denen d...
Philipp Melanchthon schreibt in den Loci Communes von 1521 (1997, S. 15): Denn im allgemeinen halte ich nicht viel von den Kommentaren, nicht einmal von denen d...
Horst Georg Pöhlmann in seinem Vorwort zur Ausgabe der Loci Communes (1521) von Philipp Melanchthon (1997, S. 9): Durch diese Dogmatik sollten die scholastische...
Nach fast neun Jahren ist es geschafft. Annette Hesmert hat die Bibel in Luthers revidierter Fassung vollständig abgeschrieben. Wort für Wort. Damit möchte sie ...
Am 2. Dezember 2018 stellte Benjamin Misja von der Softwarefirma Faithlife am Studienzentrum des Martin Bucer Seminars in München die Bibel-Software Logos vor. ...
John Feinberg (Light in a Dark Place, 2018, S. 389): Für Barth leitet sich die Autorität der Bibel allein aus ihrer Funktion ab. Diese Funktion besteht darin, a...
Aurelius Augustinus (De doctrina Christiana, Buch 2,VII,8,17): Daraufhin ist es nötig, in Frömmigkeit sanft zu werden und der Hl. Schrift nicht zu widersprechen...
Aurelius Augustinus (De doctrina Christiana, Buch 2,VII,8,15):: Denn prächtig und heilsam hat der Hl. Geist die Hl. Schrift so umgeformt, daß er mit klareren St...
Francis Schaeffer (Die große Anpassung, 1988, S. 75): Oder, um es anders zu formulieren: die Kultur muß ständig aufgrund der Bibel beurteilt und nicht etwa die ...
Heinrich Bullinger (Dekade 1, Schriften III, S. 91): Denn Gott hat im „Wort der Wahrheit“ seiner Kirche alles verkündet, was zum Heil und zu wahrer Gottesfurcht...
Heinrich Bullinger über das Wesen von Gottes Wort: Gott ist aber seinem Wesen nach wahrhaftig, gerecht, gut, rein, unsterblich und ewig. Daraus folgt, dass auch...
Heinrich Bullinger über den Ursprung gesunder kirchlicher Lehre: Alle christlichen Glaubenssätze und alle Grundsätze einer rechten, guten und gottgefälligen Leb...
Ich habe vielen Jahre mit der BibelSoftware BibleWorks gearbeitet und diese unter dem Betriebssystem Windows sehr geschätzt. Jetzt stellt die Firma die Arbeit m...
Augustinus, Epistula 82,3 (an Hieronymus, CSEL 34/2, 354/FC 41/2, 266): Ich habe gelernt, nur den Büchern der Schriften, die jetzt als kanonisch bezeichnet werd...
Diese „Bibeltafel“ hat Johannes Otto erstellt und kann freundlicherweise hier heruntergeladen werden: Periodensystem_Bibel.pdf.
Markus Till hat ein paar wichtige Aspekte zur Klarheit der Schrift zusammengetragen und geht dabei auf einen Vortrag ein, den Kevin DeYoung auf einer E21-Konfer...