Luther und die Mystik
Vittorio Subilia schreibt über Luthers Sicht der Mystik (Die Rechtfertigung aus Glauben, 1981, S. 133): Auch wenn zuzugeben ist, daß sich Luther in gewissem Maß...
Vittorio Subilia schreibt über Luthers Sicht der Mystik (Die Rechtfertigung aus Glauben, 1981, S. 133): Auch wenn zuzugeben ist, daß sich Luther in gewissem Maß...
Martin Luthers Thesenanschlag von Wittenberg ist sicher der berühmteste, aber längst nicht der einzige: Der Historiker Daniel Jütte hat in der FAZ eine kurze Ge...
Alan Posener hat kürzlich in einer Polemik Martin Luther eine Mitverantwortung für die Ausbreitung von Judenhass und Hexenwahn zugeschrieben, ja ...
Der DLF hat mit dem Historiker Dr. Christian Philipsen über Luther in Eisleben gesprochen. Entstanden ist ein informativer Beitrag, indem auch weniger bekannte ...
Abraham Kuyper über Martin Luther: Luther ist wahrlich nicht nur der Glaubensheld der lutherischen Kirchen, sondern ebenso für uns Reformierte der Mann unserer ...
Der DLF hat kürzlich einen Bericht über neuere Funde rund um Luther gesendet. Interessant, da zum Beispiel deutlich wird, dass „Luders“ Elternhaus gar nicht so ...
Der emeritierte Professor für Kirchengeschichte Johannes Wallmann hat der Evangelischen Kirche in Deutschland vorgeworfen, in der Auseinandersetzung über die Ju...
Martin Luther: „Wenn ich meine und meines nächsten Person ansehe, ist die Kirche nie heilig. Wenn ich aber Christus, den Versöhner, den der die Kirche reinigt, ...
Frei nach Luther stelle ich fest (vgl. Galaterbriefauslegung zu 3,19): Es breitet sich ein wundersames Schweigen über den Unterschied von Gesetz und Evangelium ...
Hier ein guter Film über Martin Luther aus dem Jahr 1953. Leider gibt es den Film, der in Deutschland gedreht wurde, im Netz m.W. nur in englischer Sprache. Abe...
Der Historiker und Lutherbiograf Heinz Schilling fordert dazu auf, das Fremde an Martin Luther wahrzunehmen und nicht den eigenen Zeitgeist zu feiern. Mit seine...
Zum Reformationstag ein deftiges Lutherzitat. Der Reformator schrieb 1525 an Erasmus: Lass uns Zeugen der Wahrheit sein und uns um Wahrheitsbezeugungen bemühen ...
Vor rund 500 Jahren verurteilte der Vatikan die Lehren Martin Luthers und belegte den Wittenberger mit dem Kirchen-Bann. Seither ist der deutsche Reformator ein...
Martin Luther schreibt in seiner Galatervorlesung zu 1,6: Da die Kirche eine so empfindliche und zarte Sache ist und so leicht zerstört werden kann, gilt es wac...
Die Evangelische Kirche stellt das Jahr 2012 unter das Motto: „Reformation und Musik“. Damit soll auch an die besondere Bedeutung erinnert werden, die das Kirch...