Peter Berger (1929–2017)
Der Religionssoziologe Peter L. Berger ist am 27. Juni 2017 verstorben. Der katholische Theologe Paul M. Zulehner erinnert sich an einen Freund. Vor sieben Jahr...
Der Religionssoziologe Peter L. Berger ist am 27. Juni 2017 verstorben. Der katholische Theologe Paul M. Zulehner erinnert sich an einen Freund. Vor sieben Jahr...
Stefan Niggemeier hat in einem Beitrag nachgezeichnet, wie aus der „Homo-Ehe“ die „Ehe für alle“ wurde. Ein Lehrstück! Natürlich hing der Kampf für die Gleichst...
Ulrich Parzany hat für das Netzwerk Bibel und Bekenntnis den Beschluss zur „Ehe für alle“ kommentiert: Unser größtes Problem sind nicht die feindseligen Angriff...
Evangelium21 hat eine kurze Erklärung zur Einführung der so genannten „Ehe für alle“ abgegeben. Darin heißt es: Zugleich stellen wir mit Sorge fest, dass diese ...
Ein starker Text von Reinhard Müller: Wer kann eine Ehe eingehen? Was den Willen der Verfassungsmütter und -väter angeht, so gibt es keinen Zweifel. Und nicht n...
Birgit Kelle hat für die WELT die Neudefinition der Ehe kommentiert: Jahrzehnte versuchte die gleiche linke Bewegung, die nun partout jeden verheiraten möchte, ...
Welche Beurteilungskriterien benutzte der Reformator Martin Luther, um den Islam und die Türkenkriege seiner Zeit zu beurteilen? Wo sah er die Hauptunterschiede...
Helene Hegemann wurde 2007 wie ein Wunderkind durch die Feuilletons gereicht. Sie hatte den postmodernen Roman „Axolotl Roadkill“ veröffentlicht und ist damit b...
Was wir nicht wahrhaben wollten, aber in der letzten Woche mit Wucht bestätigt bekommen haben, beschreibt Stephan-Andreas Casdorff im TAGESSPIEGEL: Dass sie [al...
In dieser Woche bricht sich die Säkularisierung mächtig Bahn. Das ist nicht nur daran erkennbar, dass die „Ehe für alle“ (was für ein Slogan) quasi nebenbei dur...
Da sich die Ereignisse überschlagen und in völlig unwürdiger Weise noch in dieser Woche der in der Verfassung benutzte Ehebegriff umdefiniert werden soll, weise...
Aus aktuellem Anlass zitiere ich Otto Piper (Die Geschlechter, 1954, S. 186–189): Die Ehe ist eine auf Geschlechtlichkeit beruhende gegenseitige Bindung von Man...
Dass der Sünder allein durch den Glauben an Jesus Christus für gerecht erklärt wird, ist eine der großen Einsichten der Reformation. Viele Puritaner haben die V...
In vielen Ländern boomt das Baby-Geschäft für Homosexuelle. Die Risiken für Frauen gehen in der Propagandaschlacht freilich unter. Der FAZ-Artikel aus dem Jahr ...
Nachfolgend ein Buchhinweis aus Glauben und Denken heute 1/2017: Blaise Pascal, Pensées – Gedanken, editiert und kommentiert von Philippe Sellier. Aus dem Franz...