Tim Keller in London
Vor einigen Wochen habe ich zu Vorträgen von Tim Keller in London eingeladen. Für diejenigen, die es nicht geschafft haben, so kurzfristig nach London zu fliege...
Vor einigen Wochen habe ich zu Vorträgen von Tim Keller in London eingeladen. Für diejenigen, die es nicht geschafft haben, so kurzfristig nach London zu fliege...
Wer hätte das gedacht: Jay Adams, geb. 1929 und ›Vater‹ der nuthetischen Seelsorge, bloggt: www.nouthetic.org.
Im Jahr 2002 habe ich viel Zeit mit der Arbeit an dem Handbuch Gebet für die Welt verbracht. Das Buch von Patrick Johnstone (und seinem kleinen Team) bietet Hin...
31. Man umhülle es [d.h. das Buch der Psalmen] aber nicht in gefälliger Weise mit weltlichen Worten, noch versuche man die Ausdrücke umzugestalten oder ganz zu ...
30. Es muss also, mein Sohn, jeder, der dieses Buch liest, mit reinem Herzen alles lesen, was in demselben von Gott eingeben ist, und es dann wie aus dem Paradi...
24. Da unsere Natur ohnmächtig ist, so hast du, wenn du wegen der Bedrängnisse des Lebens gleichsam zum Bettler geworden und einmal verzagt bist und Trost finde...
2. Unsere ganze Schrift, mein Sohn, das Alte und das Neue Testament, ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, wie es geschrieben steht. Das Buch der ...
Die Auszüge des Briefes sind wiedergegeben nach der Übersetzung von Josef Fisch. Der Text wurde sprachlich überarbeitet. Auf Nennung biblischer Referenzstellen ...
Ist Gott dafür da, uns ein leichtes, erfolgreiches und spirituell erfülltes Leben zu »gewährleisten«? Glauben wir an Gott, um jemand zu haben, der uns bei der V...
Mark Dever von 9Marks spricht mit David Powlison (WTS) über sein Leben und seinen Seelsorgeansatz (und darüber, warum es so viele Ratgeberbücher gibt ;-). Powli...
Der iMönch Michael Spencer hat David Powlison (Dozent für Seelsorgelehre am Westminster Theological Seminary) zum Thema »Persönliche Bibellese« befragt. Hier da...
Die Frage, ob arabische Christen Gott als ›Allah‹ anrufen dürfen, ist von Christen (besonders aus dem Westen) kontrovers diskutiert worden. Thomas Schirrmacher ...
Noch etwa Mitte der 50er Jahre gab es in evangelikalen Seminaren und Ausbildungsstätten keine Seelsorgemodelle, mit denen man angehende Pastoren auf die seelsor...
http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2008_03_26_1_predigten_augustinus.html
Johannes Calvin schrieb 1536 über eitle geistliche Leiter, die ihre eigenen Gedanken mehr lieben als das Wort Gottes: Es hätte sich freilich für jene (Kirchenhä...