Nietzsche: Krieg ist unentbehrlich
Bei verschiedenen Medienformaten und in den Feuilletons wird derzeit viel darüber gerätselt, aus welchen Quellen Wladimir Putins imperialistischen Ambitionen ge...
Bei verschiedenen Medienformaten und in den Feuilletons wird derzeit viel darüber gerätselt, aus welchen Quellen Wladimir Putins imperialistischen Ambitionen ge...
Sigmund Freud schrieb 1927 in Zukunft einer Illusion: Verzögerung der sexuellen Entwicklung und Verfrühung des religiösen Einflusses, das sind doch die beiden H...
Heinrich Bullinger schreibt über den Beginn des Ehelebens (Schriften I, 2006, S. 516–517): Dabei birgt das erste Zusammenleben am meisten Gefahren. Denn b...
Heinrich Bullinger über die Menschwerdung von Jesus Christus (Schriften IV, 2006, S 412): Die allerdeutlichste und vorzüglichste Art der Gotteserkenntnis ...
Abraham Kuyper sagt über das Zeugnis des Heiligen Geistes (Calvinismus, 2021 [1898], S. 63): Die Notwendigkeit des Glaubens an die Heilige Schrift beruht darum ...
In dem sehr empfehlenswerten Buch Karl Marx in Paris: Die Entdeckung des Kommunismus fand ich einen Abschnitt, in dem Jan Gerber anschaulich beschreibt, wie lei...
Was Alexis de Tocqueville in den 1830er Jahren über die die seichte Abschaffung der Demokratie in Amerika geschrieben hat, klingt für mich so interessant und ak...
Francis Schaeffer schreibt über den ethischen Relativismus (Bitte, laß mich leben!, 1981, S. 155–156): Mit der Zeit werden sogar die »sicheren« Richtlinien unse...
Screwtape erteilt dem Unterteufel Wormwood in den Dienstanweisungen für einen Unterteufel den aufschlussreichen Rat (Brief XXVII): Falsche Geistlichkeit ist ste...
Der kanadische Philosoph Charles Taylor wird heute 90 Jahre alt. Christian Geyer würdigt ihn mit dem Artikel „Zauber der Vernunft“ (FAZ, 05.11.2021, Nr. 258, S....
Was Martin Luther vor rund 500 Jahren über die Verwüstung der Kirche geschrieben hat, trifft die Kirche, die katholische wie die evangelische, heute mehr als da...
Heinrich Bullinger schreibt über die Liebe und die Werke der Barmherzigkeit (Schriften III, 2006, S. 216–217): Nun will ich noch einige Schriftzeugnisse hinzufu...
Peter Adam schreibt in „‚Preaching of a Lively Kind‘ – Calvin’s Engaged Expository Preaching“ (in: Mark D. Thompson (Hg.), Engaging with Calvin, S. 13–41...
E.H. Peterson schreibt (A Long Obedience in the Same Direction: Discipleship in an Instant Society, 2019, S. 12): In einer [Instantgesellschaft wie der unseren]...
Blaise Pascal schreibt über das Opfer von Jesus Christus (Briefe I: Die private Korrespondenz, 2015, S. 56–57): Um zu betrachten, was der Tod ist, und vor allem...