Gott beim Wort nehmen
Gottes Wort ist verlässlich und in allen wichtigen Aussagen hell, klar und genug, um ein Leben zu führen, dass Gott gefällt. Für die Wahrheit von Gottes Wort gi...
Gottes Wort ist verlässlich und in allen wichtigen Aussagen hell, klar und genug, um ein Leben zu führen, dass Gott gefällt. Für die Wahrheit von Gottes Wort gi...
Dreimal verleugnete Petrus seinen Herrn, wie es Jesus selbst ihm angekündigt hatte. Im Markusevangelium wird uns diese Begebenheit im 14. Kapitel, in den Versen...
Diese Woche finden in Berlin die ersten Deutsch-Türkischen Regierungskonsultationen statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird den türkischen Ministerpräsidenten...
Die Mitgliedschaft der progressiven Episkopalkirche in den USA wurde für drei Jahre von der Weltweiten Anglikanischen Gemeinschaft ausgesetzt, weil sie sich für...
Als ich vor einigen Tagen erfuhr, dass David Bowie im Kreis seiner engsten Angehörigen im Alter von nur 69 Jahren gestorben ist, überfiel mich große Traurigkeit...
J.I. Packer wird demnächst 90 Jahre alt. Eine Augenkrankheit hindert ihn daran, zu lesen und zu schreiben. Er wird sich deshalb aus der Öffentlichkeit weitgehen...
Klaus Stemmler schreibt in der Zeitschrift PERSPEKTIVE (01/2016, S. 29) über die Auslegung der Bibel: Es gibt aber auch sehr ernste Warnungen für dein Verhältni...
John Stott, The Canticles and Selected Psalms, (London: Hodder and Stoughton, 1966, S. 54): Jesus ist das Licht der ‚Welt‘. Deshalb können wir ihn [...
Wie gehen wir mit den Themen um, zu denen es durchaus unter Christen unterschiedliche Auffassungen geben darf? Thomas Jeising hat freundlicherweise den Aufsatz ...
Voltaire soll manchmal achtzig Briefe am Tag geschrieben haben. Viele Denker und Dichter hinterließen umfangreiche Korrespondenzen, oft eine Fundgrube für das b...
Eine Videobotschaft von Papst Franziskus, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, löst selbst unter katholischen Christen Ratlosigkeit und Verwirrung aus. V...
Max Horkheimer ist als scharfer Kritiker der Familie in die Geschichte eingegangen. Die Familie erzeuge – so der Sozialphilosoph der Frankfurter Schule – in den...
Joachim Müller-Jung informiert über einen Versuch, im digitalen Zeitalter die Macht der Rechner und Daten zu begrenzen. Neun Wissenschaftler arbeiten an einem „...
In den letzten Jahren wurde in der frommen Szene oft der Eindruck erweckt, durch Musik lasse sich die Christusbeziehung inniger gestalten. Es gibt inzwischen ei...
Paul Feyerabend hat mit seinem „alles ist möglich“ den Einbruch des postmodernen Denkstils vorangetrieben. Der österreichische Philosoph orientierte sich nicht ...